Gemälde des 19ten Jahrhunderts im Wiener Dorotheum  
Gefälliges prägt die rund 170 Losnummern der Abendauktion Neuere Meister im Wiener Dorotheum am 7. Oktober. Dass dies freilich nicht immer das Günstigste sein muss, beweist schon zu Beginn Eugen von Blaas mit seinem Gemälde „Die Spinne und die Fliege“, ein kleines Gesellschaftsstück aus dem einfachen Volk in Italien voller Charme und Verschämtheit: Allenfalls halb widerwillig lässt sich eine junge Maid von einem bärtigen Landarbeiter umwerben. Die 1889 datierte Leinwand rangiert mit 150.000 bis 180.000 Euro bei Blaas-üblichen Preisen. Die Stars der Auktion aber heißen Ferdinand Georg Waldmüller und Friedrich Gauermann. Von letzterem gelangt gleich ein ganzer Stapel Bilder zum Aufruf, so für 30.000 bis 40.000 Euro ein alter Baum mit Andachtsbild zwischen den Zweigen, jeweils 150.000 bis 180.000 Euro kosten das größere Leinwandformat einer beendeten Jagd mit Jägern, Treibern und Hunden samt erlegtem Hirsch sowie eine dramatische Szene in felsigem Wald: Vier Hunde fallen in einem Bach über zwei Hirsche her, ein Hund liegt schon verletzt im Wasser, doch mindestens das männliche Rentier hat sein Leben schon verwirkt. Ruhiger geht es bei der Ernteszene im Voralpenland zu, die Gauermann 1835 in sonniges Licht hüllte (Taxe 100.000 bis 120.000 EUR). ...mehr  |