Hervorragende Resultate für die Neueren Meister im Wiener Dorotheum  
Voller Charme sitzt die 15jährige Elisabeth, Herzogin in Bayern, auf ihrem Braunen und setzt vor dem elterlichen Schloss Possenhofen am Starnberger See zum Ritt an. Das muss auch Kaiser Franz Joseph gefallen haben, der das Gemälde 1853 als Weihnachtsgeschenk von seiner zukünftigen Gattin erhalten hat. Denn das Verlobungsbild hing bis zum seinem Tod im Jahr 1916 über dem kaiserlichen Bett in der Wiener Hofburg. Dann vererbte er den Beleg seiner Zuneigung der gemeinsamen Tochter Marie Valerie. Für das Sisi-Porträt hatten sich Carl Theodor von Piloty, einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Historienmalerei, und der Tiermaler Franz Adam, der für seine realistische Darstellung von Pferden geschätzt wurde, auch ganz schön ins Zeug gelegt. Aus Habsburger Privatbesitz kam das wichtige Zeugnis der bayrisch-österreichischen Kaiserhistorie nun im Dorotheum an die Öffentlichkeit und verfehlte seine Wirkung nicht. Mit 300.000 bis 400.000 Euro schon hoch bewertet, galoppierte die immer noch beliebteste österreichische Kaiserin trotz einer Ausfuhrsperre des Denkmalamts auf 1,3 Millionen Euro. Mit Aufgeld zahlte ein Bieter am Telefon den Rekordpreis von 1,54 Millionen Euro. ...mehr  |