Alte Meister bei Sotheby’s in London  
Es ist fast perfide, was die junge Frau da mit uns treibt: Indem sie mit listigem Blick über ihre Schulter hinwegblickt und uns sowohl in ihre Karten auf dem Tisch als auch in diejenigen blicken lässt, die sie unterm Tisch und hinterm Rücken versteckt hat, macht sie uns zu Komplizen ihrer hemmungslosen Mogelei beim Kartenspiel mit ihrem männlichen Kontrahenten. Der scheint gar nichts zu merken, sondern schaut etwas ratlos in sein eigenes Blatt und muss sich von einem Kollegen sogar noch beraten lassen. Frauen haben eben doch die besseren Köpfe, will uns Jan Havicksz Steen damit vielleicht sagen. Die Interieurszene, die uns der Leidener Altmeister hier zu Gesicht bietet, steckt sowieso voller Mehrdeutigkeiten, Anspielungen – und auch Schlüpfrigkeiten: Während sich im vorderen Raum die Spieler und drei weitere Personen in scheinbar gesitteter Unterhaltung üben, gewährt uns Steen einen Blick in ein Hinterzimmer, in dem sich gerade eine körperliche Annäherung zwischen einem hutbedeckten Schürzenjäger und einer Küchenmagd anbahnt. Die fein bemalte Holztafel ist mit einer Schätzung von 4,5 bis 6 Millionen Pfund eines der Hauptlose der Versteigerung Alter Meister bei Sotheby’s in London und sicherlich auch eines der interessantesten Gemälde dieser Auktion. ...mehr  |