Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 28.06.2023 Auktion 409: Juniauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com


Seltene Gruppe

Seltene Gruppe "Der stürmische Liebhaber", Meissen, Mitte 1740er Jahre

Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldakzente. Dreifigurige Gruppe auf einem flachen, mit Blüten und Blättern belegten Schollensockel. Die junge Frau in weißem, goldgepunktetem Untergewand und einem schwarzen Mantel mit farbigen indianischen Blumen und gelbem Futter. Der Liebhaber kniend, in türkisem Wams und purpurner Hose, auf seinem Rücken ein kleiner, an seinen Haaren ziehender Amor. Abgestrichener Boden ohne Marke. Restaurierungen über einem Brandriss durch den Boden und an den Extremitäten. H 16,5 cm. Meissen, Mitte 1740er Jahre, das Modell Johann Joachim Kaendler, um/nach 1740.

Weitere Details:


Ingelore Menzhausen vermutete als Inspiration für Kaendlers Gruppe das Gemälde "After" von William Hogarth, das der Künstler selbst über Kupferstiche ab 1736 publizierte. Ulrich Pietsch zitiert im Katalog von 1997 die Taxa Kaendlers für die Ausformung mit dem Harlekin und bezeichnet die Gruppe "Der zudringliche Liebhaber". Die 1997 ausgestellte Ausformung mit Harlekin zeigt eine sehr ähnliche Staffierung mit der hier vorgestellten Gruppe ohne Harlekin. Provenienz Sammlung Pauls, Riehen. Österreichische Privatsammlung, verst. Lempertz Köln Auktion 1086 am 19. Mai 2017, Lot 825. Deutsche Privatsammlung. Literaturhinweise Abgebildet im Kat. Sammlung Pauls Riehen Bd. I, Frankfurt am Main 1967, S. 314. Das Exemplar mit Harlekin bei Menzhausen/Karpinski, In Porzellan verzaubert, Basel 1993, S. 150. S.a. Kat. Frühes Meissner Porzellan Kostbarkeiten aus deutschen Privatsammlungen, München 1997, Kat. Nr. 203. S.a. Kat. Triumph der blauen Schwerter. Meissener Porzellan für Adel und Bürgertum 1710 - 1815, Dresden-Leipzig 2010, Kat. Nr. 351.

Taxe: 15.000 - 20.000 

Losnummer: 902



Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Porzellan

Bericht:


Vom Museum direkt zur Auktion

Kunsttechnik/Material:


Porzellan

Veranstaltung vom:


17.05.2023, Auktion 1220: Kunstgewerbe




Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum




Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce