Porzellan, poriger hell blauroter Fond, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Schlank hochgedrehte Balusterform, schmaler, leicht konischer Hals mit vergoldetem Wulst. Zwei goldgerahmte Vierpassreserven mit äußerst fein gemalten chinoisen Einzelfiguren und Vögeln. Blaumarke ligiertes AR. Restaurierte Risse und Brandrisse im unteren Wandungsbereich, Lippenrand beschliffen, Vergoldung berieben. H 30,6 cm.
Meissen, um 1726 - 30, die Dekore Johann Gregorius Hoeroldt und Johann Ehrenfried Stadler, zugeschrieben. |
Weitere Details:
Cassidy-Geiger vermutet, dass es sich bei der seegrünen Vase aus der Sammlung Arnhold um eine von insgesamt "121 St. Camin-Aufsatz-Stücken" handelt, die Boltz erwähnt: "(...) von diverser größe so mit goldenen Zierrathen und theils mit bunten praetieussen glassuren, ingl: Blumen und Japanischen Figuren fein emaillirt" (S.14). Im Japanischen Palais war ein Raum für "celadon" Waren vorgesehen und ein zweiter für Purpurdekore. Möglicherweise stammt diese Vase aus einem Brand, der aufgrund seiner Mängel nicht an den König ausgeliefert wurde. Zur geplanten Rekonstruktion der Raumausstattungen des Palastes s.a. Hertzig/Friedrichs/Karge, Das Japanische Palais in Dresden. Porzellanschloss-Staatsmonument-Museum. Konzeption und Baugeschichte. Petersberg 2019, S. 306 ff.
Provenienz
Lempertz Köln Auktion 1066 am 20. Mai 2016, Lot 1035.
Deutsche Privatsammlung.
Literaturhinweise
Vgl. eine Vase mit ähnlich proportionierter Hoeroldt-Chinoiserie in der Sammlung des Bayerischen Nationalmuseums bei Rückert, München 1966, Nr. 369.
S.a. Boltz, Eisbären und Polarfüchse./. 6 Kästen sächsisches Porzellan, in: Keramos 148 / 1995, S. 3 ff.
Vgl. den Blaauwen, Meissen Porcelain in the Rijksmuseum, Amsterdam 2000, Kat. Nr. 207 ff., Teile eines Kaffeeservices, ebenfalls mit der Kombination aus Purpurfond und Stadler-Chinoiserien.
Eine nach demselben Schema dekorierte (seegrüne) Vase in der Sammlung Henry Arnhold (bei Cassidy-Geiger, The Arnhold Collection of Meissen Porcelain 1710 - 50, New York-London 2008, Kat. Nr. 26). |