Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 10.10.2023 122. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Porträt Holger Lippmann

Mit dem Netz zu den unsichtbaren Strömungen der Kunst


Holger Lippmann in seinem Atelier

Figuren erscheinen auf der Bildfläche, bewegen sich rhythmisch zum Sound, verschwinden wieder. Buchstaben und Zahlen, dreidimensionale Objekte und zweidimensionale Grafiken drehen und verschieben sich, wandern über den Bildschirm und ordnen sich neu. Wohin man sich bei dieser multimedialen Entdeckungsreise begibt, bzw. was auf dem Screen ...mehr

Ars Electronica in Linz

Call 0800 123 456


Takeover, Plakat Ars Electronica 2001

'Takeover – wer macht die Kunst von morgen?' – Auf diese programmatische Frage weiß die Ars Electronica zwar auch keine zufriedenstellende Antwort. Aber sie tut unnötigerweise ihr Möglichstes, um mit Hilfe von Wortgeklingel diesen Umstand zu kaschieren. Denn wer könnte sich schließlich anmaßen, zuverlässige Zukunftsprognosen abzugeben?! Ist der eigene Anspruch allerdings erst einmal so hochgeschraubt, muss man auch ordentlich klappern. ...mehr

Interview mit Ken Goldberg

Die absurdeste Internet-Anwendung, die wir uns vorstellen konnten...


Goldberg Photo

Am 15. August 1994 stellte der amerikanische Künstler Ken Goldberg zusammen mit einigen Kollegen an der Berkeley University einen Website ins Internet, mit der man einen alten IBM-Roboterarm und eine Kamera über das Netz bewegen konnte. Mit dem Web-Interface konnte man den mechanischen Arm bewegen und mit ihm in einem Sandkasten nach Gegenständen suchen, die im Sand vergraben waren. ...mehr

Die Welt des digitalen Kunstschaffens

Netzkunst - what is it?


Netzkunst Superbad 2 Ben Benjamin

Langsam kann man wieder anfangen, von Netzkunst zu sprechen. In der letzten Zeit wurde das zunehmend schwierig. Denn in den vergangenen drei Jahren wurde man komisch angesehen, wenn man sich mit dem Internet beschäftigte, ohne damit die Aussicht zu verbinden, eine Start-Up-Firma zu gründen, irgendwann jede Menge Geld zu verdienen und sich mit 35 Jahren als Multimillionär zur Ruhe zu setzten. ...mehr







News vom 02.10.2023

Herbert Liaunig gestorben

Herbert Liaunig gestorben

Berlin erinnert an Grete Ring

Berlin erinnert an Grete Ring

Die Arbeiterwelt der späten Weimarer Republik: Fide Struck in Alkersum

Die Arbeiterwelt der späten Weimarer Republik: Fide Struck in Alkersum

Die Architekturwelt nimmt Abschied von Zvi Hecker

Die Architekturwelt nimmt Abschied von Zvi Hecker

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce