
1950 geboren in Brooklyn, New York
1974 Abschluß an der University of Florida Gainesville
Wohngalerie in der Sullivanstreet, Soho New York
1979 Entwurf des Coverbildes für die erste Platte von Tom Tom Club
1980 Veröffentlichung des Tom Tom Club Musikvideos „Pleasure of Love“ mit animierten Zeichnungen von Rizzi
1987 Veröffentlichung des Entwurfs für die Albumhülle Dee Dee King „Funky Man“
Veröffentlichung des Fernsehfilms „Rizzi meets the Salsa“ Japan
1988 Veröffentlichung über Rizzis Kunst und Leben in den Vereinigten Staaten James Rizzi: 3 D-Constructions
1992 Veröffentlichung des 2. Buches „Rizzi“
1993 Entwurf des Boxermantels für den europäischen Boxchampion Henry Maske
Leitartikel im Max Magazin Deutschland
1994 entwirft Porzellanvase, -behälter und -krug für Rosenthal
entwirft Metrocard für New York City Metro
Telefonkarte für Teleworld
1. Artikel im Kunsthandel „Humorvolle Impressionen in 3 Dimensionen“ von M.M. Marks, Galerie am Dom
1995 entwirft Aschenbecher und Graphik für Philipp Morris
entwirft Bobby Car für Big-Spielwaren
Plakatentwurf „Rizzi meets Spitzweg“ zugunsten der Neuen Pinakothek München
Ernennung zum offiziellen Künstler der Olympischen Spiele in Atlanta
1996 erhält Auftrag zum 40-jährigen Bestehens von Condor, die Außenflächen der Boing 757 zu gestalten
Katalog und Ausstellung „Dreams of Sport“ im Olympischen Museum in Lausanne
2. Artikel im „Kunsthandel“ Ein Kunstwerk für den Himmel von Michael M. Marks, Galerie am Dom, Wetzlar
Veröffentlichung „James Rizzi - The New York Paintings“, Prestel Verlag
Ausstellung: James Rizzi Originale, Graphiken und Objekte in der Galerie am Dom Wetzlar in Anwesenheit von James Rizzi. O-Ton Rizzi:“I’ve never seen so beautyfull framed Rizzis!“
1997 JamesRizzi gestaltet Plakat und Graphik zum Montreux-Jazz-Festival
James Rizzi gestaltet ein Plakat zum New York Marathon, die Graphik dazu ist in nur 27 Tagen ausverkauft.
Einladungskarte zu Michael Jacksons 40. Geburtstag
1998 Offizieller Künstler der Winterolympiade in Nagano, Japan
Die FIFA ernennt Rizzi zum offiziellen Künstler der Fußball-WM in Frankreich
1999 bemalt VW-Beetle
im Oktober erscheint der Rizzi-Brockhaus
Ausstellung im Stadthaus am Dom in Zusammenarbeit mit der Galerie am Dom,
Wetzlar
2002 Besuch und Ausstellung in der Galerie am Dom, Wetzlar
Biographie ● Arbeiten |