geboren 1957 in Fritzlar Deutscher, figurativer Bildhauer
Stephan Balkenhol studierte von 1976 bis 1982 an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg bei Professor Ulrich Rückriem. Seine seit 1982 geschaffenen Holzarbeiten von Alltagsmenschen, darunter die über- und unterlebensgroßen Köpfe im Museum Ludwig Köln und im Lenbachhaus München, trugen dem Bildhauer schnell Anerkennung ein. Thematische Schwerpunkte seiner Arbeit sind der menschliche oder tierische Körper, sowie Stillleben, die er aus Holz, Stein oder Zement fertigt.
Die grobe Bearbeitung des Werkstoffs lässt auch beim fertigen Werk den Arbeitsprozess noch erkennbar. Damit ergibt sich für die Skulpturen ein changieren zwischen der Illusion ihrer Darstellung und ihrer materiellen Realität. In den 1990er Jahren traten vermehrt auch Rauminstallationen und konzeptionelle Arbeiten in sein Œuvre. Seit 1992 hat Balkenhol eine Professur an der Staatlichen Kunstakademie in Karlsruhe inne. Er lebt und arbeitet in Karlsruhe und in Lothringen.
|