Die Kunst, online zu lesen.

Home


Künstler

Portraits


Biographien A-Z





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Chamberlain, John

geboren am 16. April 1927 in Rochester im Staat New York, gestorben am 21. Dezember 2011 in New York
In den Jahren 1950 bis 1952 besuchte John Angus Chamberlain das Art Institute of Chicago. Von 1953 bis 1954 arbeitete er als Friseur und Visagist in Chicago und von 1955 von 1956 studierte er dann am Black Mountain College in North Carolina. 1957 entdeckte der Plastiker und Maler ohne Geld und auf der Suche nach Material beim Besuch des Künstlers Larry Rivers in New York die dort herumliegenden Autoteile. Aus diesen schon bemalten Schrottstücken begann er, Skulpturen zusammenzustellen.

Besonders wichtig dabei war ihm die Beachtung dessen, was die Wrackteile "auszusagen" schienen. Diese sogenannte Transzendenz des Materials ist noch dem Gedankengut des Abstrakten Expressionismus verpflichtet. Der Prozess des "Kunstmachens" galt als wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit. Durch die Verwendung von Dingen des täglichen Lebens in seine Kunst, stand er auch der Objektkunst und der Assemblage nahe. Seine Arbeiten reichen von kleinen, fragilen Objekten bis zu raumgreifenden Großplastiken („Coke Ennyday“, 1977) 1966 zog Chamberlain nach Santa Fe in New Mexico und unterrichtete dort an der University of New Mexico. Im gleichen Jahr erhielt er sein erstes Stipendium der John Simon Guggenheim Memorial Foundation.

1967 kehrte er nach New York zurück und produzierte dort ein Jahr später zusammen mit Buddy Wirtschafter seinen ersten Film. Weitere Filme von ihm entstanden im Umkreis der Factory von Andy Warhol. Ab 1972 lebte und arbeitete er auf der Ranch von Stanley March III in Amarillo in Texas. 1977 erhielt er ein zweites Guggenheim-Stipendium. Außerdem begann er sich für die Fotografie zu interessieren. 1990 wurde er zum Mitglied der American Award Academy und dem Institute of Arts and Letters in New York. 1993 erhielt er die Skowhegan Medal for Sculpture und den Lifetime Achievement Award in Contemporary Sculpture. 1997 folgte The National Arts Club Artists Award. John Chamberlain lebt in Sarasota in Florida.


zur Künstler-Übersicht



Weitere Inhalte:

Bericht:


John Chamberlain in Winterthur

Bericht:


John Chamberlain in Köln

Bericht:


Heißer New Yorker Zeitgenossenmarkt

Bericht:


Mister Press is back

Variabilder:

Chamberlain-John-mit Wilkens 1980
Chamberlain-John-mit Wilkens 1980

Kunstwerk:

John
 Chamberlain, Me, um 1990
John Chamberlain, Me, um 1990

Kunstwerk:

John
 Chamberlain, Ohne Titel, 1982
John Chamberlain, Ohne Titel, 1982

Kunstwerk:

John
 Chamberlain, Ohne Titel (Nr.54), 1982
John Chamberlain, Ohne Titel (Nr.54), 1982






Kunstwerke von

John Chamberlain


Artikel über

John Chamberlain





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Künstler

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce