Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 24.03.2023 Auktionen 171/172 - Frühjahrsauktionen 2023

© Venator & Hanstein

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Simon Starling im Museum Folkwang

Simon Starling vor seinem Nachbau des Essener Museums Folkwang

Die Situation des Essener Museums Folkwang im Zustand der Zeit um 1930 ist wiederhergestellt – allerdings nicht in Form einer permanenten Rekonstruktion durch Restauratoren, sondern einer künstlerischen Installation des Briten Simon Starling, Träger des Turner Prize 2005. Auf Basis der fotografischen Dokumentation des Vertreters der Neuen Sachlichkeit Albert Renger-Patzsch, der 1920 die Leitung des Bildarchivs des Folkwang-Verlages übernahm und dazu Museen in Deutschland und den Neiderlanden ablichtete, lässt Starling einen Saal der 1944 zerstörten Museumsräume wiedererstehen. Die Exponate der Sammlung sind – soweit es sie noch gibt – im Original in die Installation integriert, die inzwischen zerstörten oder abhanden gekommenen Werke als originalgetreue Nachbildungen anschaulich gemacht.

Mit dieser Ausstellung nimmt Simon Starling Bezug auf die aktuelle Situation des Museums Folkwang, das ab Juli um einen Neubau erweitert wird. Er reflektiert auch auf eine Museumspraxis, die vor circa achtzig Jahren eine enge Verbindung zwischen Kunst und Kunsthandwerk aus unterschiedlichen Kulturen suchte. Museumsleute wie Ernst Gosebruch oder der industrielle Museumsgründer Karl Ernst Osthaus selbst richteten – damals noch in Hagen – ein Museum für das Volk mit einem ästhetischen Erziehungsauftrag ein. Auch die Bedeutung der Fotografie für die Geschichte des Hauses macht Starlings Projekt deutlich.

Die Ausstellung „Simon Starling – Nachbau“ ist bis zum 1. Juli zu sehen. Danach schließt das Museum Folkwang für den Neubau bis 2010. Geöffnet ist täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr, freitags bis 24 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.

Museum Folkwang
Goethestraße 41
D-45128 Essen

Telefon: +49 (0)201 – 88 45 301
Telefax: +49 (0)201 – 88 45 330

Quelle: Kunstmarkt.com/Johannes Sander

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


19.04.2007, Simon Starling - Nachbau

Bei:


Museum Folkwang

Variabilder:

Simon Starling vor seinem Nachbau des Essener Museums Folkwang
Simon Starling vor seinem Nachbau des Essener Museums Folkwang

Künstler:

Simon Starling








News von heute

Schräge Bilder im Leopold Museum

Schräge Bilder im Leopold Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

News vom 20.03.2023

Ursula im Museum Ludwig

Ursula im Museum Ludwig

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce