Lucien Clergues Lichtbildkunst in Münster Lucien Clergue gehört zu den bedeutenden Fotografen Frankreichs. 2006 wurde er gemeinsam mit Yann Arthus-Bertrand als erster Lichtbildner überhaupt in die Académie des Beaux-Arts aufgenommen. Von heute an zeigt Graphikmuseum Pablo Picasso in Münster nun eine Retrospektive zu dem 1934 in Arles geborenen Clergue, der seit Mitte der 1950er Jahre mit Pablo Picasso befreundet war und bis zu Tod des Jahrhundertmalers 3.000 Fotografien von ihm aufnahm. Daher ist die Ausstellung schon länger ein Herzensanliegen des Museumsleiters Markus Müller. „Als einziges Picasso-Museum Deutschlands war eine Retrospektive des großen französischen Fotografen und Picasso-Freundes Lucien Clergue ein lang gehegter Wunsch“, so Müller. Zugute kam ihm, dass 2005 eine Vielzahl an Picasso-Aufnahmen Clergues als Dauerleihgabe in das Graphikmuseum gelangte. Einige der Arbeiten kaufte das Haus daraufhin an. Die Retrospektive mit ihren rund 100 Exponaten speist sich aus diesem Bestand und mit Leihgaben des Fotografen aus seinem Atelier in Arles.
Lucien Clergues Œuvre, das in vielen Museen der Welt ausgestellt und in zahlreichen internationalen Publikationen und Zeitschriften wie Vogue oder Paris Match veröffentlicht wurde, kreist um die Themen Menschen, Liebe, Leben, Vergänglichkeit und Tod. Seine besondere Vorliebe gilt dem weiblichen Körper. Ihn interpretiert Clergue wie eine Skulptur. Er nutzt das Licht, um die Figuren und die Konturen seiner Modelle lebendig erscheinen zu lassen. In den Fotografien erschafft Clergue weiche Formen, die an geschliffenen Marmor erinnern. Picasso verglich diese Bilder mit den Werken der Maler Pierre-Auguste Renoir, Edouard Manet und Diego Velázquez. Jean Cocteau bezeichnete Clergue als den „Dichter mit einer Kamera“. Die klare Formsprache der schwarzweißen Fotografien der 1960er und 1970er Jahre weicht in späterer Zeit einer kunstvollen Überblendungstechnik von surrealer Farbigkeit. Neben den Akt-Fotografien ist ein Ausstellungsraum den Portraits Picassos gewidmet. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Fotografien von Stierkämpfen, für die Picasso und Clergue zeitlebens eine große Begeisterung teilten.
Die Ausstellung „Lucien Clergue – Magie und Mythos“ läuft vom 7. März bis zum 11. Mai und hat täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Katalog zur Ausstellung mit 234 Seiten kostet 29,80 Euro.
Graphikmuseum Pablo Picasso Münster
Königsstraße 5
D-48143 Münster
Telefon: +49(0)251 – 41 44 70
Telefon: +49(0)251 – 41 44 777 |