Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 07.06.2023 121. Auktion: Druckgraphik des 15. bis 19. Jahrhunderts und des Fin de Siècle

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Hannes Kilian in Berlin

Wieder widmet sich der Gropiusbau im Berlin einem großen deutschen Fotografen der zweiten Hälfte des 20ten Jahrhunderts und hat sich dessen 100sten Geburtstag zum Anlass erkoren. Am 13. November 1909 wurde Hannes Kilian in Ludwigshafen am Bodensee geboren, der vor allem als Fotojournalist unter anderem für das „Time Magazine“, die „Picture Post“, „Die Zeit“, die „Stuttgarter Illustrierte“, den „Spiegel“ und den „Stern“, die „Vogue“ und die „Bunte“ nach dem Zweiten Weltkrieg das Bild jener Zeit mitprägte. Seine Reportagen thematisierten die Not der Bevölkerung in der Nachkriegszeit und informierten über kulturelle Ereignisse ebenso wie über Reisen und Sport. Dabei gelang es ihm, exemplarische Situationen festzuhalten und Schicksale in ihrer gesamten Vielschichtigkeit aufzuspüren. Kilian inszenierte seine Aufnahmen nicht, vielmehr nutzte er sie als Spiegel seiner ganz persönlichen Wahrnehmung.

Nach einer dreijährigen Fotografenlehre in der Schweiz und Aufenthalten in Neapel und Paris kehrte Hannes Kilian 1938 nach Deutschland zurück und arbeitete als freischaffender Fotojournalist. 1941 wurde er als Kriegsberichterstatter eingezogen und hielt trotz Fotografieverbots 1944 das zerbombte Stuttgart in eindrucksvollen Aufnahmen fest. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er seine freie fotojournalistische Arbeit bis zu seinem Lebensende 1999 fort. Neben Szenen aus der Geschichte Berlins vor und nach dem Mauerbau präsentiert die Ausstellung in den rund 320 Schwarzweißfotografien auch zahlreiche Portraits von Politikern und Schauspielern wie Ludwig Erhard, Reinhold Maier, Ernst Reuter, Gina Lollobrigida und Gary Cooper. Ab den 1960er Jahren machte sich Hannes Kilian einen Namen als geschätzter Ballett- und Theaterfotograf. Seine Fotos trugen zur Weltgeltung des Stuttgarter Balletts bei.

Die Ausstellung „Hannes Kilian – Fotografien“ läuft vom 4. April bis zum 29. Juni. Der Martin-Gropius-Bau hat täglich außer dienstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Der Katalog, erschienen im Hatje Cantz Verlag, kostet in der Ausstellung 25 Euro, im Buchhandel 39,80 Euro.

Martin-Gropius-Bau
Niederkirchenerstraße 7
D-10963 Berlin

Telefon: +49 (0)30 – 25 48 60
Telefax: +49 (0)30 – 25 48 61 07


03.04.2009

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


04.04.2009, Hannes Kilian – Fotografien

Bei:


Martin-Gropius-Bau

Bericht:


Hannes Kilian bei Johanna Breede Photokunst

Künstler:

Hannes Kilian








News vom 26.05.2023

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

News vom 25.05.2023

Retrospektive zu Rosemarie Castoro in Wien

Retrospektive zu Rosemarie Castoro in Wien

Gottfried-Böhm-Stipendium ausgeschrieben

Gottfried-Böhm-Stipendium ausgeschrieben

Berlinische Galerie eröffnet mit Julius von Bismarck

Berlinische Galerie eröffnet mit Julius von Bismarck

Werner Nöfer in Hamburg

Werner Nöfer in Hamburg

News vom 24.05.2023

Mirela Baciak neue Direktorin in Salzburg

Mirela Baciak neue Direktorin in Salzburg

Larisa Sitar gewinnt KVOST Stipendium

Larisa Sitar gewinnt KVOST Stipendium

Krems bringt Frohner und Oberhuber zusammen

Krems bringt Frohner und Oberhuber zusammen

Teuerstes Buch der Welt

Teuerstes Buch der Welt

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Lyonel Feininger, Trompetenbläser im Dorf, 1915

Kraftvolle Akkorde
Villa Grisebach Auktionen GmbH





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce