Kleines Auktionshaus versteigert bedeutendste Kunstwerke des Jahres  |  | Pierre-Auguste Renoir, La Famille, 1896 | |
Das bislang recht unbedeutende und kaum in Erscheinung getretene kanadische Auktionshaus „Empire Auctions“ versteigert am 12. Dezember in Montreal zwei wertvolle Kunstwerke von Renoir und Chagall. Das große Ölgemälde von Renoir „La Famille“ ist etwa 1896 entstanden und wird mit einem Schätzpreis von 1,5 bis 2 Millionen Kanadischer Dollar angeboten. Dieses Bild war zuletzt am 27. November 1989 auf dem Markt und erzielte bei Christie’s in London 2,7 Millionen Pfund.
Von Chagall ist die 1973 entstandene Gouache „La Cirque Jaune“ mit einem Taxe von 650.000 bis 750.000 Kanadischer Dollar erhältlich. Bei diesen beiden Kunstwerken handelt es sich um die teuersten Objekte, die in diesem Jahr in Kanada versteigert werden. Auftraggeber ist angeblich eine bedeutende französische Bank, deren Kunde, ein japanischer Kunstkäufer, wohl überfällige Kredite nicht zurückbezahlen konnte. Der Höchstpreis, der jemals für ein Gemälde in Kanada erzielt wurde, lag bei 3,2 Millionen Dollar. Es handelte sich dabei um „His Old Demesne“ von dem britischem Maler Sir Alfred Alfred James Munnings. |