Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Neue Realitäten in Berlin

Mit dem Einsatz fotografischen Materials in Medium der Druckgrafik öffnete sich die Kunst in den 1960er Jahren neuen Bildwelten. Diesen neuartigen Bezug zur Realität nutzten vor allem die Künstler der Pop Art weidlich aus und reagierten damit auf die Produkte und die massenmedial aufbereiteten Bilder der Konsumgesellschaft. In einer thematischen Überblicksschau geht das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin dem künstlerischen Transfer fotografisch erstellter Bilder in der Druckgrafik nach und hat dafür 120 Werke von 40 Künstlern zusammengestellt. Angeregt wurde die Ausstellung durch eine bedeutende Schenkung von Offset-Editionen Sigmar Polkes durch den Berliner Kunsthändler Wolfgang Wittrock an das Kupferstichkabinett.

Den Anfang machen Andy Warhol und seine 1967 entstandene 10teilige Folge der „Marilyn“. Dabei griff Warhol auf ein schwarzweißes Porträtfoto der Leinwanddiva von Gene Kornman zurück, das er mittels Siebdruck künstlerisch manipuliert und verfremdet hat. Die Serigrafie ist eines der ersten und zentralen druckgrafischen Verfahren, mit denen Fotografien bis heute in die Kunst übertragen werden. Gleichfalls im Laufe der 1960er Jahre wird etwa von den Künstlern des Kapitalistischen Realismus wie Gerhard Richter oder Polke mit der Offsetlithografie ein weiteres, scheinbar triviales Druckverfahren zur Erstellung künstlerischer Editionen eingesetzt. Aber auch klassische Methoden wie Radierung oder der Holzschnitt finden bis heute in der „Fotografik“ Anwendung. Allerdings ist bei Franz Gertsch, Christiane Baumgartner oder Thomas Kilpper dieser Prozess indirekt und manuell. Die Vorlage wird auf den Druckstock projiziert und dort in punktuelle, lineare oder flächige Vertiefungen umgesetzt, die dann im Druck weiß erscheinen.

Seit den 1990er Jahren kommen über die digitale Erstellung und Bearbeitung fotografischer und filmischer Bilder neue, automatisierte Drucktechniken hinzu, die zu einer Aufweichung der Grenze zwischen klassischer künstlerischer Druckgrafik und dem digitalen Foto-Print über einen Tintenstrahldrucker führen. Davon zeugen in der Ausstellung etwa Werke von Martin Borowski und Kai Schiemenz bezeugen. Auf der anderen Seite erlebt derzeit das technisch aufwändige Tiefdruckverfahren der Fotogravüre neue Bedeutung bei der Verarbeitung fotografischer oder digitaler Bilder, etwa bei Al Taylor, Christian Boltanski, Tacita Dean oder Olafur Eliasson.

Die Ausstellung „Neue Realitäten. FotoGrafik von Warhol bis Havekost“ ist bis zum 9. Oktober zu sehen. Das Kupferstichkabinett hat dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Kupferstichkabinett – Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik
Matthäikirchplatz 8
D-10785 Berlin

Telefon: +49 (0)30 – 266 42 42 42
Telefax: +49 (0)30 – 266 29 59

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


10.06.2011, Neue Realitäten. FotoGrafik von Warhol bis Havekost

Bei:


Staatliche Museen zu Berlin









Ausstellungen

Aachen (4)

Aarau (2)

Ahlen (1)

Ahrenshoop (3)

Albstadt (1)

Alkersum (2)

Apolda (1)

Appenzell (2)

Aschersleben (1)

Augsburg (4)

Baden (3)

Baden-Baden (3)

Basel (7)

Bayreuth (1)

Bedburg-Hau (3)

Bergisch Gladbach (2)

Berlin (38)

Bern (5)

Bielefeld (6)

Bonn (8)

Braunschweig (7)

Bregenz (6)

Bremen (7)

Bremerhaven (1)

Brühl (1)

Chemnitz (6)

Chur (3)

Donaueschingen (2)

Dornbirn (2)

Dortmund (3)

Dresden (28)

Duisburg (5)

Düren (2)

Düsseldorf (15)

Emden (2)

Erfurt (2)

Essen (4)

Esslingen am Neckar (1)

Flensburg (1)

Frankfurt am Main (14)

Freiburg im Breisgau (5)

Friedrichshafen (1)

Gladbeck (1)

Graz (4)

Güstrow (1)

Hagen (6)

Halle an der Saale (6)

Hamburg (15)

Hannover (15)

Heidelberg (2)

Herford (2)

Holzwickede (1)

Ingolstadt (1)

Innsbruck (7)

Itzehoe (1)

Jena (4)

Jülich (1)

Kaiserslautern (2)

Karlsruhe (15)

Kassel (1)

Kiel (4)

Koblenz (2)

Konstanz (2)

Krefeld (1)

Krems (4)

Köln (14)

Künzelsau (3)

Lausanne (2)

Leipzig (6)

Ludwigshafen (1)

Luzern (3)

Lübeck (4)

Lüneburg (2)

Mannheim (5)

Marburg (1)

Mettingen (1)

Murnau (1)

Muttenz (4)

Mönchengladbach (2)

München (10)

Neu-Ulm (3)

Neuss (1)

Nürnberg (5)

Oberhausen (1)

Oldenburg (5)

Pforzheim (1)

Potsdam (3)

Quedlinburg (1)

Ravensburg (2)

Recklinghausen (3)

Remagen (3)

Reutlingen (5)

Riehen (3)

Salzburg (14)

Schweinfurt (3)

Schwäbisch Gmünd (2)

Schwäbisch Hall (1)

Sindelfingen (4)

Singen (1)

Solothurn (3)

Speyer (3)

St. Gallen (11)

Stade (1)

Staufen im Breisgau (2)

Stuttgart (8)

Susch (1)

Tübingen (1)

Ulm (5)

Unna (1)

Vaduz (4)

Wadgassen (1)

Waldenbuch (2)

Weil am Rhein (1)

Wien (29)

Wiesbaden (5)

Winterthur (2)

Wolfsburg (3)

Worpswede (1)

Wuppertal (3)

Würzburg (2)

Zwickau (4)

Zürich (4)

 zum Kalender




News vom 23.03.2023

Pflanzenträume in Wien

Pflanzenträume in Wien

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Picasso bei Van Ham

Picasso bei Van Ham

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

News vom 22.03.2023

Schiele wieder im Folkwang

Schiele wieder im Folkwang

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Schräge Bilder im Leopold Museum

Schräge Bilder im Leopold Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Unter dem Kronleuchter
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Galerie Frank Fluegel - Alex Katz - Flowers 2023

Alex Katz Purple Irises und Yellow Flags 2023
Galerie Frank Fluegel

Döbele Kunst Mannheim - Pfälzer Landschaft mit Dörfern

Hierzulande - Kunst aus der Pfalz
Döbele Kunst Mannheim

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce