Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 23.09.2023 Kunst-Auktion am 23. September 2023

© Auktionshaus Stahl

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Carl Andre im Wuppertaler Skulpturenpark

Wie geschaffen für eine Präsentation im öffentlichen Raum erscheinen die Werke des amerikanischen Bildhauers Carl Andre: Großzügig durchmessen seine minimalistischen Objekte ihre jeweilige Umgebung, monolithisch, streng, meistens auf den Grundformen von Quadrat oder Würfel basierend, stehen oder liegen sie dem Betrachter gegenüber, regen ihn zum gedanklichen Wechselspiel an, drängen sich jedoch nie auf. So ist es seit diesem Wochenende auch im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal: Fünf exemplarische Werke aus knapp dreißig Jahren Schaffenszeit des 1935 geborenen Künstlers sind für die kommenden gut zwei Monate im Ausstellungspavillon und auf den angrenzenden Flächen „ausgebreitet“. Sie stammen aus den Jahren 1977 bis 2004 und verstehen sich in dieser verknappten Zusammenstellung weniger als lehrhafte Ostentation eines großen Künstlers denn vor allem als inspirierende Erweiterung des natürlichen Raumes durch einen wahrhaft kongenialen künstlerischen Eingriff.

Mit dieser Ausstellung reiht sich Carl Andre in eine Handvoll Bildhauer ein, deren Werke in den vergangenen vier Jahren den Skulpturenpark Waldfrieden bereichert haben. Das Projekt wurde im Jahr 2008 von dem englischen Bildhauer Tony Cragg, derzeit Rektor der Kunstakademie Düsseldorf, ins Leben gerufen, nachdem er das 15 Hektar große verwilderte Privatgelände mit einer denkmalgeschützten Villa aus den späten 1940er Jahren im Wuppertaler Wohnviertel Hesselnberg bereits 2006 angekauft hatte. Neben eigenen Werken, die permanent zu sehen sind, integriert Cragg unter Nutzung einer neu errichteten Ausstellungshalle immer wieder Arbeiten anderer Künstler in den Skulpturenpark. Seit der Eröffnung standen Mario Merz, Eduardo Chillida, Jean Dubuffet, John Chamberlain, Richard Long, Jean Tinguely und Norbert Kricke sowie zuletzt Skulpturen und Masken aus Nigeria auf dem Ausstellungsprogramm.

Die Ausstellung „Carl Andre. Skulpturen“ läuft bis zum 30. September. Die Öffnungszeiten des Skulpturenpark Waldfriedens sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Skulpturenpark Waldfrieden
Hirschstraße 12
D-42285 Wuppertal

Telefon: +49 (0)202 – 47 89 81 20


23.07.2012

Quelle: Kunstmarkt.com/Johannes Sander

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


21.07.2012, Carl Andre. Skulpturen

Bei:


Skulpturenpark Waldfrieden

Bericht:


Probate Prinzipien

Künstler:


Carl Andre








News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

News vom 20.09.2023

SoiL Thornton in der Wiener Secession

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce