Linz erinnert an Johann Baptist Reiter  |  | Johann Baptist Reiter, Selbstbildnis vor der Staffelei, 1845 | |
Am 28. Mai hätte Johann Baptist Reiter seinen 200sten Geburtstag feiern können. 1813 erblickte er in Urfahr bei Linz das Licht der Welt. Das Jubiläum nehmen nun das Schlossmuseum Linz und das Nordico Stadtmuseum Linz zum Anlass, den Biedermaler gemeinsam mit der bislang umfassendsten Retrospektive zu würdigen und dessen Schaffen wieder mehr ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Mit über 200 Exponaten, darunter 123 Gemälden, 45 Studien und Zeichnungen sowie 18 Werken seines Künstlerfreunds Leopold Zinnögger, will die Schau Reiters modernen Beitrag zur Biedermeiermalerei und zum neu aufkommenden Realismus facettenreich beleuchten. Viele Neuentdeckungen, kombiniert mit bekannten Meisterwerken, sollen ein anschauliches und aktualisiertes Bild des Künstlers vermitteln, über den wenig Persönliches überliefert ist.
Das Schlossmuseum bietet dabei berührende und idyllische Einblicke in die Welt des Kindes. Die Kinderbilder, die in Johann Baptist Reiters Schaffen einen Schwerpunkt einnehmen und seinen internationalen Ruhm begründeten, gehören zu den originellsten und lebendigsten der Malerei des 19ten Jahrhunderts. Dabei kann der Besucher die ausgeführten Gemälde mit den dazugehörigen Ölskizzen vergleichen, die Familienmitglieder des Künstlers auf unterschiedlichen Arbeiten entdecken oder von einem Werk die Erst- und Zweitfassung Reiters nebeneinander betrachten.
Das Nordico orientiert sich in seiner Auswahl an Reiters markanten Lebensabschnitten und an den Gattungen, die er bedient hat. Die Themenräume umfassen Atelierszenen, repräsentative Porträts, Familien- und Selbstbildnisse, die bemerkenswerte Berufsstände-Serie sowie erstmals religiöse Motive, aber auch intime und erotische Meisterwerke. Fotografien, Alltagsgegenstände, Kleider und Kopfbedeckungen und ein eigens gestalteter Raum mit Biedermeiermöbeln gewähren Einblicke in eine Epoche, die durch Klarheit der Formen, Schönheit der Materialien und virtuose Malkunst geprägt wurde.
Die Retrospektive „Johann Baptist Reiter“ läuft vom 12. Juni bis zum 3. November. Geöffnet ist im Nordico täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags zusätzlich bis 21 Uhr, im Schlossmuseum täglich außer montags von 9 bis 18 Uhr, donnerstags zusätzlich bis 21 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 17 Uhr. Das Kombiticket für beide Ausstellungsorte kostet 9 Euro, ermäßigt 6 Euro. Zur Schau ist eine Monografie von Lothar Schultes im Verlag Anton Pustet für 34 Euro erschienen.
Schlossmuseum Linz
Schlossberg 1
A-4010 Linz
Telefon: + 43 (0)732 – 77 44 19
Nordico – Museum der Stadt Linz
Dametzstraße 23
A-4020 Linz
Telefon: + 43 (0)732 – 70 70 19 12 |