Stipendiaten-„Gespräche“ im Bonner Kunstverein Der Bonner Kunstverein präsentiert derzeit in zwei Einzelausstellungen die Künstlerin Sarah Kürten sowie das Duo Tobias Hohn und Stanton Taylor, die im Jahr 2017 mit dem Peter Mertes-Stipendium ausgezeichnet wurden. Die 1983 in Köln geborene Sarah Kürten widmet sich in ihren Arbeiten häufig der Untersuchung von Sprache. In ihren konzeptuellen Textarbeiten und Performances greift Kürten situative, historische oder architektonische Themen ihres jeweiligen Ausstellungskontexts auf und macht sie mittels des Mediums Sprache fassbar. In Bonn präsentiert sie eine Installation aus eigenen, individuell gerahmten Textstücken in Kombination mit angeeignetem Bildmaterial. Ein ergänzendes Audiostück aus sich wiederholenden Gesprächsfragmenten, das die Struktur von Dialogen untersucht, vervollständigt das Ensemble.
Wie Sarah Kürten studierte auch das Duo Tobias Hohn und Stanton Taylor an der Kunstakademie Düsseldorf. Auch sie befassen sich mit dem Thema Sprache. In ihrer ortsspezifischen Installation widmen sich die beiden Künstler dem Gebrauch visueller Sprache als Form der Kommunikation. Hohn, geboren 1991 in Prüm, und Taylor, geboren 1990 in Port of Spain in Trinidad, rekurrieren dabei in Schautafeln und Videoarbeiten auf vielfältige Quellen, darunter Aby Warburgs „Mnemosyne-Atlas“ sowie Werke und Schriften von Edward Tufte, einem amerikanischen Informationswissenschaftler mit Spezialisierung auf visueller Vermittlung von Informationen.
Das Peter Mertes-Stipendium wird seit 1985 jährlich an zwei rheinländische Künstler vergeben. Finanziert wird es durch die Peter Mertes Weinkellerei aus Bernkastel-Kues. Neben 6.000 Euro werden Arbeiten der Preisträger im Bonner Kunstverein präsentiert. Zu den ehemaligen Stipendiaten zählen unter anderem Carsten Höller, Monika Baer, Matti Braun, Thea Djordjadze, Friedrich Kunath, Gert und Uwe Tobias sowie Gerda Scheepers.
Die Doppelausstellung „Peter Mertes-Stipendium 2017: Sarah Kürten, Tobias Hohn & Stanton Taylor“ läuft bis zum 2. September. Der Bonner Kunstverein ist täglich außer montags von 11 bis 17 Uhr, donnerstags zusätzlich bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.
Bonner Kunstverein
Hochstadenring 22
D-53119 Bonn
Telefon: +49 (0)228 – 69 39 36
Telefax: +49 (0)228 – 69 55 89 |