Swiss Architectural Award für Elisa Valero  |  | Elisa Valero erhält den Swiss Architectural Award 2018 | |
Die Swiss Architectural Foundation zeichnet in diesem Jahr Elisa Valero mit ihrem Preis aus. Der Swiss Architectural Award, dotiert mit 100.000 Franken, wird der spanischen Architektin im November in Mendrisio überreicht. Elisa Valero wurde aufgrund von drei Projekten ausgewählt: Der Erweiterung eines Schulgebäudes in Cerrillo de Maracena von 2013/14, experimentellen Wohnhäusern in Granada und einer Kirche in Playa Granada von 2015/16. Die Auszeichnung wird an Architekten verliehen, die in ihrer Arbeit auf zeitgenössische ethische und ökologische Fragen reagieren. Entsprechende Worte finden sich in der Begründung der Jury unter dem Vorsitz von Mario Botta: „Valeros Bauten werden von einem starken persönlichen Engagement und innovativer, bautechnologischer Forschung vorangetrieben, die es ihr ermöglichen, den Anforderungen funktioneller Bauten gerecht zu werden und trotz geringem Ressourcenaufwand qualitativ hochwertige Gebäude zu erschaffen.“ Inmitten von Spaniens Wirtschaftskrise baue sie schnell, solide und bezahlbar.
Maßgeblich für Valeros Konstruktionsprinzip ist die Verwendung der neuen Baumethode „Elesdopa“. Dabei wird in nur einem Arbeitsschritt eine in der Form flexible, doppelte Betonverschalung erstellt, die Außenhülle, Isolation, Träger und Wandgestaltung in einem ist. „Architektur hat keinen Platz für Nostalgiker. Architektur ist ein Job für Rebellen“, diese Botschaft versucht Elisa Valero zukünftigen Architekten mitzugeben.
Die 1971 in Ciudad Real geborene Spanierin studierte an der Escuela Técnica Superior de Arquitectura in Valladolid. 1996 schloss sie dort ihr Studium ab und wurde vier Jahre später an der Architekturhochschule in Granada promoviert. Seither unterrichtet Elisa Valero an verschiedenen Universitäten in Europa und Amerika und hat mehrere Monografien verfasst. Derzeit ist sie als Professorin für Architekturdesign an der Escuela Técnica Superior de Arquitectura in Granada tätig.
Der Swiss Architectural Award wird alle zwei Jahre vergeben. In diesem Jahr wurden insgesamt 32 Kandidaten aus 19 Ländern nominiert, so viele wie nie zuvor. Ein internationales Expertenkomitee aus Architekten und Architekturkritikern wählte die Bewerber aus, die nicht älter als 50 Jahre sein dürfen und mindestens drei große Projekte realisiert haben. Parallel zur Preisverleihung am 15. November eröffnet eine Ausstellung mit den Arbeiten aller Teilnehmer des Wettbewerbs in Mendrisio. |