Emil Pirchan im Museum Folkwang Essen Er war ein wirklicher Universalkünstler: Architekt, Autor, Illustrator und Bühnenbildner, zeitweise sogar Regisseur und Schauspieler. Bekannt wurde der 1884 in Brünn geborene Emil Pirchan, unter anderem Schüler Otto Wagners, jedoch als Designer, Grafiker und Theaterkünstler. Das Museum Folkwang in Essen widmet dem großen Gestalter unter dem Titel „Plakat – Bühne – Objekt“ eine Überblicksausstellung, die mit rund 350 Objekten in acht Räumen beansprucht, das Œuvre des 1957 in Wien hochgeehrt gestorbenen Künstlers vollständig zu erfassen. Erstmals ermöglicht die Präsentation Einblicke in die Arbeitsweise Pirchans und öffnet den Blick auf die Zusammenhänge zwischen seinen Arbeitsfeldern.
Grundlage der Ausstellung ist der durch Pirchans Enkel Beat Steffan aufgearbeitete Nachlass der Wiener Sammlung Steffan/Pabst. Leihgaben aus dem Münchner Stadtmuseum und dem Kooperationspartner Theatermuseum Wien ergänzen die Schau, die auch eine Reihe von Plakaten aus der Sammlung des Deutschen Plakat Museums im Museum Folkwang zeigt.
Als Emil Pirchan 1913 eine Schule für Plakat und Bühnenbild in München eröffnete, hatte er bereits eine beachtliche Karriere als Gebrauchsgrafiker und Bühnenbildner hinter sich. Sein Stil mit klarer Farbigkeit und scherenschnittartiger Flächenbehandlung wurde für viele seiner Zeitgenossen zum Vorbild. Die vom Leiter des Deutschen Plakat Museums, René Grohnert, kuratierte Ausstellung geht auch auf Produktdesigns, Bücher, Möbel und Architekturpläne Pirchans ein. Nicht zuletzt spielt der Theatermensch eine Rolle: Pirchan war ab 1918 als Ausstattungsdirektor der Bayerischen Staatstheater, ab 1921 als Ausstattungschef der verbundenen Berliner Staatstheater, ab etwa 1930 in gleicher Rolle am Deutschen Theater in Prag und ab 1936 als Bühnenbildner für Burgtheater und Staatsoper in Wien tätig. Gleichzeitig lehrte er an der Akademie der Bildenden Künste Wien.
Die Ausstellung „Emil Pirchan. Plakat – Bühne – Objekt“ ist bis zum 5. Mai zu sehen. Das Museum Folkwang hat täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags und freitags bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Die von Beat Steffan herausgegebene Monografie „Emil Pirchan – Universalkünstler“ kostet 44 Euro.
Museum Folkwang
Museumsplatz 1
D-45128 Essen
Telefon: +49 (0)201 – 88 45 444
Telefax: +49 (0)201 – 88 91 45 000 |