Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 10.10.2023 122. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Weißenhof-Update in Stuttgart

Dem Bauhaus-Jubiläum 1919-2019 widmet auch die Stuttgarter Staatsgalerie einen Beitrag, allerdings weniger in Form eines Rückblicks als vielmehr als Prospektive und Weiterentwicklung mit künstlerischem Blick. Die vier Künstler Dani Gal, Michaela Melián, Martin Schmidl und Boris Sieverts waren eingeladen, Personen, Ideen sowie Wirkungs- und Rezeptionsstränge des Bauhauses und der Moderne in und von Stuttgart aus zu untersuchen. Denn mit der 1927 vor allem von Ludwig Mies van der Rohe konzipierten Weißenhofsiedlung bildete die heutige baden-württembergische Landeshauptstadt eines der Zentren der neuen, als avantgardistisch propagierten Architektur- und Designbewegung.

In zwei Videoarbeiten beleuchtet Dani Gal die Parallelen zwischen der politisch-soziologischen Situation der 1920er Jahre und heute. Für ihn steht auch die Kunst vor der Herausforderung, den Angriffen auf ihre Autonomie nicht neutral zu begegnen, sondern sich aktiv für sie einzusetzen. Michaela Meliáns Installationen setzen sich mit den radikalen Konzepten der Moderne und mit deren Rezeption auseinander. Den mitunter als kalt, rein zweckmäßig und eigentlich auch konservativ anmutenden Baukonzepten des Bauhauses stellt sie ihre Version einer zeitgemäßen Architektur gegenüber.

Martin Schmidl widmet sich in seinem vor allem zeichnerischen Werk dem Künstler Adolf Hölzel, der als Lehrer etwa von Oskar Schlemmer und Johannes Itten an der Stuttgarter Kunstakademie als einer der Vorreiter künstlerischer Tendenzen gilt, die sich später im Bauhaus Bahn brachen. Boris Sieverts schließlich bietet eine eintägige Reise durch Stuttgart an, die nicht zuletzt die Widersprüchlichkeit und das Scheitern vieler Bauhaus-Ideen zu Ziel und Gegenstand macht.

Die Ausstellung „Weissenhof City. Von Geschichte und Gegenwart der Zukunft einer Stadt“ läuft bis zum 20. Oktober. Die Staatsgalerie Stuttgart hat täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr, donnerstags zusätzlich bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 9,50 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Zur Ausstellung erscheint ein kostenloses Begleitheft. Boris Sieverts „Stuttgart. Reise durch einen Sonderfall“ findet am 13. Juli, 17. und 31. August sowie am 14. September jeweils von 9:30 bis 21:30 Uhr statt. Die Teilnahme inklusive Verpflegung, ÖPNV und Fahrrädern kostet 35 Euro.

Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 30-32
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49 (0)711 – 470 40 250
Telefax: +49 (0)711 – 236 99 83


11.06.2019

Quelle: Kunstmarkt.com/Johannes Sander

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 12

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Stilrichtungen (1)Berichte (5)Künstler (4)

Veranstaltung vom:


07.06.2019, Weissenhof City - Von Geschichte und Gegenwart der Zukunft einer Stadt

Bei:


Staatsgalerie Stuttgart

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Besichtigung von Legenden im Berliner Bauhaus-Archiv

Bericht:


Das Bauhaus – Anspruch und Wirklichkeit

Bericht:


Vom vorausdenkenden Laboratorium zur Kultmarke

Bericht:


Ein weitverzweigtes Geflecht der Moderne

Bericht:


Auf zum Bauhaus

Künstler:

Martin Schmidl








News vom 04.10.2023

Diebstahl in der Berliner Galerie Baudach

Diebstahl in der Berliner Galerie Baudach

Illustrer Gast: Sammlung Niescher in Hamburg

Illustrer Gast: Sammlung Niescher in Hamburg

Art-Kuratorenpreis für Franziska Nori

Art-Kuratorenpreis für Franziska Nori

Bonner Bundeskunsthalle im Zeichen der Postmoderne

Bonner Bundeskunsthalle im Zeichen der Postmoderne

News vom 02.10.2023

Herbert Liaunig gestorben

Herbert Liaunig gestorben

Berlin erinnert an Grete Ring

Berlin erinnert an Grete Ring

Die Arbeiterwelt der späten Weimarer Republik: Fide Struck in Alkersum

Die Arbeiterwelt der späten Weimarer Republik: Fide Struck in Alkersum

Die Architekturwelt nimmt Abschied von Zvi Hecker

Die Architekturwelt nimmt Abschied von Zvi Hecker

News vom 29.09.2023

Preisträgerausstellung von Anna Uddenberg in Mannheim

Preisträgerausstellung von Anna Uddenberg in Mannheim

Deutscher Architekturpreis für Studierendenhaus in Braunschweig

Deutscher Architekturpreis für Studierendenhaus in Braunschweig

Dorotheum versteigert wiederentdeckte Raffael-Zeichnung

Dorotheum versteigert wiederentdeckte Raffael-Zeichnung

GASAG Preis für Mariechen Danz

GASAG Preis für Mariechen Danz

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce