Uecker-Schenkung und -Ausstellung in Rostock  |  | Günther Uecker beim Signieren der Blätter aus dem Zyklus „Huldigung an Hafez“ | |
Bereits am 22. März sollte eigentlich die Eröffnung der Ausstellung „Günther Uecker – Huldigung an Hafez“ in der Kunsthalle Rostock stattfinden. Gut zwei Monate später, am heutigen Freitag, konnte sie nun tatsächlich beginnen. Ihr Anlass ist eine Schenkung des Künstlers an das Museum: Der vor wenigen Wochen neunzig Jahre alt gewordene Uecker hat der Hansestadt Rostock seinen 2015 geschaffenen Zyklus „Huldigung an Hafez“ überlassen. Bestehend aus insgesamt 42 Arbeiten – 31 Siebdrucken, sechs Sanddrucken und fünf Prägedrucken – widmet sich die Arbeit dem um 1315 in Shiraz geborenen persischen Dichter und Mystiker Hafez, für dessen Werk sich Uecker ebenso interessiert wie für den Iran insgesamt.
Die Verse Hafez’ handeln von Liebe und Sehnsucht, von Frieden und Trennung, vom Genuss des irdischen Lebens und von Religiosität. In rund zweijähriger Arbeit hat Günther Uecker auf diese Schriften hin eine bildgewaltige künstlerische Interpretation entwickelt. Seit 2016 tourte die Ausstellung durch den Iran mit bislang acht Stationen. Auf jeder dieser Stationen hat ein örtlicher Künstler je ein Werk zur Ausstellung beigesteuert. Auch diese Arbeiten sind nun in Rostock zu sehen. Die Ausstellung ist Teil des „Uecker-Jahres“, das für 2020 in den Museen Mecklenburg-Vorpommerns ausgerufen wurde. Der Künstler, der heute in Düsseldorf lebt, wurde 1930 in Wendorf nahe der Kleinstadt Crivitz rund 20 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Schwerin geboren und ist seiner Heimatregion bis heute eng verbunden.
Die Ausstellung „Günther Uecker – Huldigung an Hafez“ läuft bis zum 16. August. Die Kunsthalle Rostock hat täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Zur Ausstellung wird eine Neuauflage des mittlerweile vergriffenen Kataloges „Günther Uecker. Huldigung an Hafez“ erscheinen.
Kunsthalle Rostock
Hamburger Straße 40
D-18069 Rostock
Telefon: +49 (0)381 – 381 70 08
Telefax: +49 (0)381 – 801 62 88 |