Buddhistische Welten in Basel  |  | in der Ausstellung „Erleuchtet – Die Welt der Buddhas“ | |
Das Museum der Kulturen in Basel widmet sich seit dem vergangenen Freitag der Vielfalt der buddhistischen Praxis. Die von Stephanie Lovász kuratierte Schau greift die Popularität des Buddhismus auf und versammelt rund 280 Objekte dieser religiösen Praxis. Zu sehen sind Skulpturen und Bildnisse der Museumssammlung, darunter viele Exponate der bekannten Tibet-Sammlung von Gerd-Wolfgang Essen, Manuskripte und rituelle Gegenstände.
Anhand von mehr als 50 Buddhas aus verschiedenen Ländern Asiens wird deutlich, wie der Buddhismus sich im Zuge seiner mehr als 2.000jährigen Geschichte an regionale Ideen und Gegebenheiten angepasst hat. Dafür stehen im ersten der fünf Kapitel, das die Person „Buddha“ behandelt, Bildnisse des historischen Buddha Shakyamuni, aber auch lokale Darstellungen wie ein monumentaler Buddha aus Japan oder ein kleiner stehender Buddha aus Kaschmir. Die buddhistische Lehre „Dharma“, die ab dem ersten Jahrhundert verschriftlicht wurde, steht im zweiten Kapitel im Mittelpunkt und wird anhand von Werken aus unterschiedlichen Regionen Asiens vorgestellt.
Eine weitere Station ist den Lehrerinnen und Lehrern der buddhistischen Gemeinschaft „Sangha“ gewidmet, die den praktischen Weg zur Erleuchtung begleiten. An dieser Stelle zeigt die Schau religiöse Gegenstände wie Reisealtäre oder Ritualgeräte. Nach diesen „Drei Juwelen“ des Buddhismus behandelt die Präsentation die selbstlosen Bodhisattvas und Bodhisattvis, die auf die eigene Erleuchtung verzichten, um anderen auf ihrem Weg zur Seite zu stehen. In einer kritischen Auseinandersetzung reflektieren zeitgenössische Künstler die Beziehung von Religion und Politik anhand von überlieferten Machtverhältnissen. Der Rundgang endet mit einer fiktiven Pilgerreise um die japanische Insel Shikoku und je nach Interesse mit einer Sitzmeditation der Zen-Praxis.
Die Ausstellung „Erleuchtet – Die Welt der Buddhas“ läuft bis zum 23. Januar 2022. Das Museum der Kulturen Basel ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und jeden ersten Mittwoch im Monat bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 16 Franken, ermäßigt 5 Franken.
Museum der Kulturen Basel
Münsterplatz 20
CH-4051 Basel
Telefon: +41 (0)61 – 266 56 00
Telefax: +41 (0)61 – 266 56 05 |