Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.06.2023 121. Auktion: Gemälde Alter und Neuerer Meister - Alexander Rothaug – Mythos und Eros, Teil II - Phantastische Welten

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Schätze bei Sotheby’s

Hans auf der Burg, Trinkbecher in der Form eines Bären, Nürnberg um 1598/1602

Pünktlich zwei Wochen vor Weihnachten bringt Sotheby’s in London Highlights aus den Bereichen Möbel, Skulptur und Kunsthandwerk unter den Hammer. Zu den „Treasures“ gehört auch ein silberner Trinkbecher in der Form eines Bären. Für das von Hans auf der Burg in Nürnberg zwischen 1598 und 1602 kreierte Kunstkammerobjekt werden zwischen 200.000 und 300.000 Pfund erwartet. Der stolze Bär sitzt mit erhobenen Pfoten auf einem abnehmbaren Sockel, der mit Vögeln, einem Haus und einer Schlange graviert ist. Im 16. und 17. Jahrhundert dienten Bären vielfach als Inspirationsquelle für Trinkbecher aus Edelmetall, unter anderem weil sie als edle Bestien, die heraldisch eingesetzt werden konnten, oder als würdige Gegner angesehen waren, die auf der Jagd wegen ihrer Ausdauer und List geschätzt wurden. Von Hans auf der Burg, der einer Nürnberger Goldschmiedefamilie entstammte, haben sich nur wenige Werke erhalten. Beispiele seines Schaffens finden sich etwa in der Rüstkammer des Moskauer Kremls, wo ein Becher und ein Humpen des Nürnberger Goldschmieds aus dem frühen 17. Jahrhundert verwahrt werden.

Angeführt wird die Offerte von einer Kleinbronze aus der Hand des flämischen Bildhauers Willem van Tetrode. Der Schüler von Benvenuto Cellini war 1548 in Florenz und vier Jahre später in Rom unter Guglielmo della Porta tätig. Dort schuf er wohl auch den in London angebotenen Bronzeguss des Neoptolemos: Der Sohn des Achilles tötet nach der Eroberung Trojas Astyanax, den kleinen Sohn des trojanischen Prinzen Hektor, und trägt ihn über seiner Schulter davon. Die fein ziselierte und mehrfach international ausgestellte Arbeit soll 400.000 bis 600.000 Pfund einbringen. Mit 250.000 bis 300.000 Pfund ist ein Paar sogenannter „Blue John-Vasen“ angesetzt. Das schimmernde Halbedelmineral Blue John aus einem in Derbyshire abgebauten, gelb-blau bis weiß-blau gebänderten massiven Fluorit war im 19. Jahrhundert überaus beliebt. Die vergoldeten Bronzebeschläge hat gegen 1802 vermutlich Alexis Decaix geschaffen. Die beiden Exemplare bei Sotheby’s stammen aus der Sammlung von Thomas Hope, einem berühmt-berüchtigten Philanthropen und Spross einer finanzstarken Amsterdamer Bankiersfamilie, und zierten einst seine Sammlung, die auch Werke von John Flaxman, Antonio Canova und Bertel Thorvaldsen umfasste.

Die Live-Auktion „Treasures“ findet am 10. Dezember um 16:30 Uhr statt.


Infos: www.sothebys.com


03.12.2020

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Sotheby's

Variabilder:

Hans auf der Burg, Trinkbecher in der Form eines Bären, Nürnberg um
 1598/1602
Hans auf der Burg, Trinkbecher in der Form eines Bären, Nürnberg um 1598/1602

Künstler:


Willem van Tetrode

Künstler:

Hans auf der Burg








News von heute

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

News vom 05.06.2023

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Neue Direktorin für Kölner Museum

Neue Direktorin für Kölner Museum

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

News vom 02.06.2023

Foto Wien startet

Foto Wien startet

Wien kippt das Lueger-Denkmal

Wien kippt das Lueger-Denkmal

Candid-Zeichnung für Münchner Sammlung

Candid-Zeichnung für Münchner Sammlung

Maria Vedder in Nordhorn

Maria Vedder in Nordhorn

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Hermann Max Pechstein, Selbstbildnis liegend, 1909

Schlüsselwerke des Expressionismus
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - August Macke, Garten am Thunersee, 1914

Getunkte Phantasie
Galerie Bassenge Berlin

Kunsthaus Lempertz - Hans Bellmer, Die Puppe. Erinnerungen zum Thema Puppe, 1934

Klassische Photographie und Zeitgenössische Photokunst
Kunsthaus Lempertz

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Kunsthaus Lempertz - Niki de Saint Phalle, Fontaine aux quatre Nanas, 1974/1991

Feier der Zeitgenössischen Skulptur
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - Charlottenwalk 2023

Charlottenwalk in Berlin
Galerie Bassenge Berlin





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce