Uffizien erwerben erstmals Street Art  |  | Endless und Eike Schmidt haben das Selbstportrait des Londoner Street Art-Künstlers vorgestellt | |
Die Uffizien in Florenz haben ein Werk von Endless und damit erstmals Street Art in die eigene Sammlung aufgenommen. Der Londoner Künstler erklärte, dass die Uffizien nach dem Objekt über die ihn vertretende Galerie Cris Contini Contemporary anfragten, worauf er es dem Museum schenkte. Eike Schmidt, Direktor der Uffizien, sagte: „Die Medici, die stets am Puls der Zeit waren, wären glücklich zu sehen, dass Endless’ Arbeit in die Sammlung eingeht.“ Laut Endless werden Künstler mit einem Street Art-Hintergrund „selten durch die angesehensten Museen anerkannt. Schließlich ist Street Art eine eigene Kunstform und von historischer Bedeutung.“ Daher sei es ihm eine Ehre, dass eine seiner Arbeiten Teil der Uffizien sei.
Das Selbstbildnis ist ein sogenanntes „Mashup“, das heißt eine Art Collage von verschiedenen Bildern. Das Selbstbildnis von Endless, der einen Hut trägt, wird von den Köpfen des Künstlerduos Gilbert & George flankiert. Das Gesicht des mittig platzierten Endless überschneidet eine von ihm hoch gehaltene geöffnete Vogue-Zeitschrift mit dem darauf gesprühten Schauspieler Mark Wahlberg. Er ist einzig mit einer weißen Unterhose bekleidet, in deren Schritt er greift. Dies war eine Werbekampagne für Calvin Klein-Unterwäsche der 1990er Jahre. Schwarze gesprühte Buchstaben und geometrische Formen sowie die Signatur von Endless ziehen darum einen Rahmen.
In seinen Arbeiten setzt sich Endless oft mit Fragen der gegenwärtigen Gesellschaft auseinander und thematisiert Markenfixierung, Werbung, Konsum und Celebrity-Culture. So schuf er 2020 ein Bildnis Königin Elizabeth II. mit ausgestreckter Zunge vor dem Hintergrund des Union Jack mit dem Titel „Union Jack Lizzie Vuitton“. Er ehrte den verstorbenen Modeschöpfer Karl Lagerfeld mit einem schwarz-weißen Portrait, arbeitete mit den ebenfalls in London lebenden Künstlern Gilbert & George zusammen und erhielt über Großbritannien auch Graffiti-Aufträge in Europa. So schuf er etwa das erste Wandbild an der Staatlichen Kunsthochschule Polo Val Boite im italienischen Winter- und Bergsportzentrum Cortina d’Ampezzo. Man darf sich nun fragen, wo Eike Schmidt Endless’ Selbstportrait hinhängen will. |