Neueröffnung des Frankfurter Ikonenmuseums  |  | Hauptraum des Ikonenmuseums Frankfurt, 2021 | |
Nach längeren Umbau- und Renovierungsarbeiten öffnet das Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt nun in neuem Glanz seine Pforten. Damit hat das Haus erstmals seit seiner Gründung vor 30 Jahren eine umfängliche Modernisierung erfahren. Auch die Präsentation wurde überarbeitet. Zu sehen sind insgesamt 130 Ikonen und religiöse Objekte aus Russland, Griechenland, Rumänien und Äthiopien, die nun weitestgehend glaslos und auf Augenhöhe sowie auf roten Wänden gezeigt werden. „Mit dem neuen Museumskonzept möchten wir unseren Besuchern die Menschen hinter den Ikonen näherbringen und ein ganz neues Erleben der religiösen Kunstwerke ermöglichen, erklärt Sammlungsleiterin Konstanze Runge. „Die Zeitlosigkeit der Ikonen wird durch die moderne Architektur unterstrichen. Bei einem Besuch kann man sich davon überzeugen, dass Ikonen auch heute eine Menge zu erzählen haben und uns vor allem viel über die Menschen mitteilen, die sie fertigen, verehren oder sammeln“, so Runge weiter.
Das Ikonenmuseum ist im barocken Deutschordenshaus untergebracht, das 1990 vom Architekten Oswald Mathias Unger zu einem Museumsbau erweitert wurde. Die neugeschaffene Ausstellungsarchitektur nimmt sowohl auf die historische wie auch auf die moderne Bausubstanz Bezug. Im Zuge der Renovierungsmaßnahmen wurde die Klima- und Sicherheitstechnik des Gebäudes auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Die Neugestaltung des Hauses sieht Kulturdezernentin Ina Hartwig auch als einen Anstoß für eine Neuorientierung des Hauses insgesamt: „In einer Stadt mit mehr als 14 christlich-orthodoxen Gemeinden und geprägt von reicher kultureller Diversität möchte das Ikonenmuseum nicht nur ein Ort des Bewahrens kulturellen Erbes sein, sondern darüber hinaus einen Raum der Begegnung eröffnen, der alle einlädt und zu einem gelingenden Miteinander von Menschen mit verschiedenen kulturellen, religiösen wie auch nicht-religiösen Hintergründen beiträgt.“
Das Ikonenmuseum Frankfurt hat dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Ikonenmuseum Frankfurt
Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
Brückenstraße 3-7
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 – 212 362 63
Telefax: +49 (0)69 – 212 399 68 |