Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 23.09.2023 Kunst-Auktion am 23. September 2023

© Auktionshaus Stahl

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Henrike Naumanns „Einstürzende Reichsbauten“ in Berlin

Wie tief eine Ideologie in private Räume eindringt, veranschaulicht die aktuelle Installation von Henrike Naumann im ehemaligen Berliner Atelier Arno Brekers. Allerdings dreht sie bei ihrer Arbeit im Kunsthaus Dahlem den Spieß um: Naumann wandelt den kühlen Arbeitsraum des nationalsozialistischen Bildhauers mit Nippes, Spielzeug und Möbeln scheinbar in ein gemütliches Wohnzimmer mit teils überproportionierten Dimensionen um. So steht in dem nüchternen, weiß gestrichenen Raum ein bäuerlicher Jogltisch mit Stühlen, die man aus älteren bayerischen Gaststuben mit bürgerlicher Küche kennt. Dahinter kombiniert Naumann eine Sitzgruppe, die wegen ihrer Mischung aus Massigkeit und Altbackenheit aus Hitlers Reichskanzlei stammen könnte, mit einem modernen, gebogenen Bücherregal, das vielleicht einmal in einem Ikea- oder Designer-Katalog zu finden war.

In der Mitte steht eine männliche, einer Schaufensterpuppe nicht unähnliche Plastik, die mit Lampenschirmen bewehrt ist und sowohl an die Futuristen, als auch an den ehemaligen Hausherren erinnert. Insgesamt findet sich im Kulturhaus Dahlem ein erschreckendes Vexierspiel, das diese Hinterlassenschaft des Dritten Reiches ungewöhnlich anregend macht. Schon länger erschafft die 1985 in Zwickau geborene Henrike Naumann derartige Arrangements aus Möbeln, Designobjekten und Gebrauchskunst, mit denen sie Ideologien, politische Realitäten und historische Ereignisse vor allem mit rechtem Gedankengut kritisch beleuchtet. So beschäftigt sich ihre Arbeit „Ruinenwert“ von 2019 mit Hitlers Empfangssaal am Berghof auf dem Obersalzberg, wo sich der Diktator gerne als besonders volksnah in Szene setzte.

Die Ausstellung „Henrike Naumann: Einstürzende Reichsbauten“ ist bis zum 28. November zu sehen. Das Kunsthaus Dahlem hat täglich außer dienstags täglich zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Ein gut 100seitiges Buch bündelt die letzten Arbeiten Naumanns zu diesem Thema und ist für 16 Euro im Distanz Verlag erschienen.

Kunsthaus Dahlem
Käuzchensteig 8
D-14195 Berlin

Telefon: +49 (0)30 – 83 22 72 58
Telefax: +49 (0)30 – 83 22 72 59


11.08.2021

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


08.08.2021, Henrike Naumann: Einstürzende Reichsbauten

Bei:


Kunsthaus Dahlem

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Künstler:

Henrike Naumann








News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

News vom 20.09.2023

SoiL Thornton in der Wiener Secession

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce