Berlin Art Week gestartet Bis zum kommenden Sonntag läuft nun die zehnte Ausgabe der Berlin Art Week, der jährlich von der deutschen Hauptstadt organisierte große Kunstherbstevent. Neben einem vollen Programm steht heuer die Vermittlung von Kunst für die Interessierten im Mittelpunkt. Dabei sollen die Besucherinnen und Besucher auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und mit Galeristen ins Gespräch kommen können. „Die Berlin Art Week bringt nahezu sämtliche Akteure der Kunstwelt von Berlin zusammen, von Künstlern über die Galerien bis zu den Projekträumen, von Messen bis Museen. Sie ermöglicht jedes Jahr aufs Neue, die Kunststadt Berlin in besonderem Maße zu entdecken, und ist dabei eine explizite Einladung an alle. Daher unterstützen und fördern wir in diesem Jahr auch insbesondere neue Vermittlungs- und Teilhabeangebote. Ich freue mich auf die spannendste Woche im Kunstkalender Berlins“, wirbt der Berliner Kultursenator Klaus Lederer.
Zu den bespielten Orten gehören unter anderen die Berlinische Galerie, der Gropiusbau, die Nationalgalerie und der Schinkel Pavillon. So bilden zahlreiche Ausstellungseröffnungen den Auftakt für den Event. In der Akademie der Künste startet „Nothingtoseeness – Leere/Weiß/Stille“ mit Werken von Rosa Barba, Ulrike Draesner, Olafur Eliasson, Katharina Grosse, Hans Haacke, Bridget Riley, Henning Lohner, Ceal Floyer, Nam June Paik, David Ostrowski und Jan Schoonhoven. Ab Freitag öffnen rund 50 Galerien für Interessierte ihre Türen. Dabei haben die Aussteller des Gallery Weekends den Schwerpunkt auf Neuentdeckungen gelegt. Auf dem Gelände des Kindl-Zentrums finden Workshops, Gespräche mit Künstler, Performances und Interventionen statt. Dazu hat Sol Calero, bekannt für ihre bunten Environments, extra ein frisches Ambiente, eine Mischung aus Abenteuerspielplatz und Gartenlauben, gestaltet, um zum Diskurs einzuladen. Am Wochenende können Besucher zehn Privatsammlungen bestaunen. Die Haubrok Foundation zeigt in diesem Rahmen am Samstagnachmittag Werke von Judith Hopf.
Einen ausführlichen Plan der Aktivitäten gibt es auf der Internetseite der Berlin Art Week. Dort findet man auch genauere Informationen zu den aktuellen Auflagen und Regelungen zur Corona-Pandemie. |