|
 | 
 |
Marktberichte |
|
Trotz musealer Weihen schaffte nur ein Werk aus der Sammlung Corboud bei Lempertz in Köln den Absprung. Erfreuliche Resultate brachten der deutsche Expressionismus, Maler aus der DDR und einige unbekannte Künstler  Frühe Geliebte

| |  | Kontakt: Kunsthaus Lempertz Neumarkt 3 DE-50667 Köln |
 | Telefon:+49 (0221) 92 57 290 | Telefax:+49 (0221) 92 57 296 |  |  | E-Mail: info@lempertz.com |
11.01.2022 |
Quelle/Autor:Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching |
 |
|
 |  | Weitere Inhalte: |  | •  | Kunstwerk:  August Macke, Sonniger Garten, 1908 |  | •  | Kunstwerk:  Max Beckmann, Die Straße, 1911 |  | •  | Kunstwerk:  Amedeo Modigliani, Chaïm Soutine assis à une table, 1917 |  |  | •  | Kunstwerk:  Ernst Barlach, Der singende Mann, 1928 |  | •  | Kunstwerk:  Jankel Adler, Halbakt, 1927 |  | | | | |
| | 

 |  |  |  |  | 
 Amedeo Modigliani,
Chaïm Soutine assis à
une table, 1917 |  | Taxe: 70.000 - 90.000 EURO Zuschlag: 100.000,- EURO Losnummer: 7 |  |  |  |  |  | 
 Jankel Adler,
Halbakt, 1927 |  | Taxe: 60.000 - 80.000 EURO Zuschlag: 76.000,- EURO Losnummer: 46 |  |  |  |  |  | 
 Max Beckmann, Die
Straße, 1911 |  | Taxe: 200.000 - 300.000 EURO Zuschlag: 200.000,- EURO Losnummer: 35 |  |  |  |  |  | 
 August Macke,
Sonniger Garten,
1908 |  | Taxe: 300.000 - 400.000 EURO Zuschlag: 340.000,- EURO Losnummer: 8 |  |  |  |  |  | 
 Ernst Barlach, Der
singende Mann, 1928 |  | Taxe: 200.000 - 250.000 EURO Zuschlag: 270.000,- EURO Losnummer: 61 |  |  |
|

 |
 |