Van Ham versteigert Bestände der Galerie Michael Schultz  |  | Van Ham versteigert die Restbestände der Galerie Michael Schultz | |
Das Kölner Auktionshaus Van Ham wird die Insolvenzauktion der Galerie Michael Schultz ausrichten. Damit kommen rund 550 Werke aus der Insolvenzmasse der einst schillernden Berliner Galerie unter den Hammer. Welche Stücke genau zu haben sein werden, ist noch nicht bekannt. Allerdings hatte sich Schultz vor allem auf zeitgenössische Kunst aus Europa, Amerika und Asien spezialisiert und förderte zahlreiche deutsche Künstler wie A.R. Penck, Cornelia Schleime und die Baselitz-Schüler SEO, von denen im Frühjahr Konvolute bei Van Ham im Angebot sein werden. Van Ham brachte bereits mehrfach Insolvenzmassen auf den Markt. So konnte man in Köln in der Vergangenheit die Bestände des Kunstberaters Helge Achenbach und der Onlineauktionsplattform Auctionata erfolgreich versteigern.
Der Ende Dezember letzten Jahres verstorbene Michael Schultz führte in Berlin zwei Galerieräume, die 2019 Konkurs gingen. Zudem sah sich Schultz mit ausstehenden Künstlergagen und Betrugsvorwürfen konfrontiert, als bei Christie’s in New York die Kopie eines Gemäldes von Gerhard Richter auftauchte, dessen Vorbild verschwunden ist, seitdem es einst bei Schultz verkauft wurde. Dessen ungeachtet stand sein Name jahrelang für Qualität und ein hohes künstlerisches Gespür. Neben bereits bekannten Künstlern wie Markus Lüpertz, Anselm Kiefer und internationalen Stars wie Keith Haring, Robert Rauschenberg oder Andy Warhol unterstützte der Kunsthändler auch früh ostdeutsche Nachwuchskünstler wie Norbert Bisky, Cornelia Schleime oder Helge Leiberg. |