Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 28.06.2023 Auktion 409: Juniauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Macke Haus sucht Werke von Evarist Adam Weber

Das Museum August Macke Haus in Bonn hat ein Forschungsprojekt zu Evarist Adam Weber aufgelegt und plant für den nächsten Winter eine Ausstellung über den Maler, Grafiker, Illustrator, Kunstgewerbler und Plastiker. Dazu sucht es Werke des 1887 in Aachen geborenen Künstlers. Denn in der Kunstgeschichtsschreibung wurde er zumeist übersehen, und viele seiner Arbeiten sind bis heute verschollen. Weber studierte von 1905 bis 1910 an der Düsseldorfer Kunstakademie und war dort Studienkollege von August Macke. Bereits zwei Jahre vor seinem Abschluss bespielte Weber unterschiedliche Ausstellungen. Als er dann 1910 nach München zog, ließ er den Kontakt zur ursprünglichen Heimat nicht abreißen, stellte unter anderem in Aachen und Düsseldorf aus und wurde 1919 Mitglied der Vereinigung „Das Junge Rheinland“.

In München war Weber Angehöriger der „Neuen Secession“. Im Zuge der damit verbunden Ausstellungen wurde der Künstler auch prämiert. Seine frühen Landschaften, die Paris oder die bayerischen Berge zeigen, atmen noch den Geist des Impressionismus. Später wurde seine Arbeitsweise nüchterner und näherte sich der Neuen Sachlichkeit an. Durch ein eigenes Motorrad sehr mobil reiste Evarist Adam Weber in die Schweiz, nach Südfrankreich, nach Italien, Berlin, Wien und Hiddensee. Dort entstanden zahlreiche Ansichten, so zum Beispiel von Avignon, Siena und Positano; bis jetzt sind Bilder von diesen Touren nur durch Fotografien dokumentiert. Außerdem ist bekannt, dass sich Weber von Motorrad- und Autorennen inspirieren ließ. Als Motorradfahrer präsentierte er sich denn auch 1929 auf dem Titel der Zeitschrift „Jugend“. 1953 veranstaltete das Suermondt-Ludwig-Museum zu Webers Schaffen eine Sonderausstellung, bevor er 15 Jahre später in Dießen am Ammersee starb.


04.04.2022

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


01.12.2022, Evarist Adam Weber (1887–1968) wiederentdeckt! - Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit, zwischen freier und angewandter Kunst

Bei:


August Macke Haus

Kunstsparte:


Malerei

Kunstsparte:


Grafik

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Neue Sachlichkeit

Künstler:

Evarist Adam Weber








News von heute

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

News vom 05.06.2023

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Neue Direktorin für Kölner Museum

Neue Direktorin für Kölner Museum

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

News vom 02.06.2023

Foto Wien startet

Foto Wien startet

Wien kippt das Lueger-Denkmal

Wien kippt das Lueger-Denkmal

Candid-Zeichnung für Münchner Sammlung

Candid-Zeichnung für Münchner Sammlung

Maria Vedder in Nordhorn

Maria Vedder in Nordhorn

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Hermann Max Pechstein, Selbstbildnis liegend, 1909

Schlüsselwerke des Expressionismus
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - August Macke, Garten am Thunersee, 1914

Getunkte Phantasie
Galerie Bassenge Berlin

Kunsthaus Lempertz - Hans Bellmer, Die Puppe. Erinnerungen zum Thema Puppe, 1934

Klassische Photographie und Zeitgenössische Photokunst
Kunsthaus Lempertz

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Kunsthaus Lempertz - Niki de Saint Phalle, Fontaine aux quatre Nanas, 1974/1991

Feier der Zeitgenössischen Skulptur
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - Charlottenwalk 2023

Charlottenwalk in Berlin
Galerie Bassenge Berlin





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce