Gropiusbau-Stipendium für Ayumi Paul  |  | Ayumi Paul ist „In House: Artist in Residence 2022“-Stipendiatin des Martin-Gropius-Baus | |
Das diesjährige Stipendium des Martin-Gropius-Baus in Berlin geht an Ayumi Paul. Die Musikerin und Soundkünstlerin ist nun „In House: Artist in Residence 2022“ und präsentiert im Hof des Museums und an einem öffentlich zugänglichen Ort ihre partizipative singende Skulptur „The Singing Project“. „Ayumi Paul befasst sich in ihrer Arbeit eingehend mit der Verbindung von Körpern, Rhythmus und Zyklen der Natur und erforscht die Art und Weise, wie Klang uns alle miteinander verbindet“, beschreibt Direktorin Stephanie Rosenthal die Kunst der Violinistin und Komponistin. In „The Singing Project“ integriert die 1980 in Gießen geborene Künstlerin Übungen aus verschiedenen Gesangstraditionen. So sind Obertongesang, das Tao der Stimme, eine Stimmmethode mit Einflüssen aus der chinesischen Philosophie, westliche Gesangstechnicken, Opernstimmen, Heilungsmethoden und historisch-mythologische Überlieferungen von Gesangsritualen in der fluiden und kollektiven Komposition miteinander verwoben.
Ayumi Paul absolvierte Ausbildungen als klassische Geigerin in Berlin und Bloomington in Indiana. Von 2000 bis 2015 trat sie in Konzerthäusern auf und war danach immer öfter mit eigenen Werken in Museen präsent. Ihre erste institutionelle Einzelausstellung hatte sie 2020 in Kooperation mit der Kunsthalle Osnabrück. Im darauffolgenden Jahr zeichnete die Villa Massimo in Rom Ayumi Paul mit einem Praxisstipendium aus. Überschneidung von Klang, Komposition und Wahrnehmung sowie die Praxis des Zuhörens sind kennzeichnend für ihr Schaffen. In aktuellen Arbeiten konzentriert sich Ayumi Paul auf Zustände des Ruhens und geht davon aus, dass alles lebendig ist und Materialien resonieren. Ihre Ausdruckmittel sind vor allem Papier, Textilien, Nähtechniken, Performances und Installationen, mit denen sie Räume der Verbundenheit und Synchronität herstellt. Begleitend zu der Ausstellung ihrer Skulptur bietet Ayumi Paul an den beiden kommenden Vollmonden am 16. Mai und 15. Juni einen Workshop an. |