Getty Foundation fördert Klassik Stiftung Weimar  |  | Klassik Stiftung Weimar erhält Gelder von Getty Foundation | |
Neben 14 weiteren Institutionen erhält die Klassik Stiftung Weimar im Rahmen der „Paper Project“-Initiative von der Getty Foundation rund 44.000 Euro. Mit den Mitteln soll im kommenden Jahr ein internationaler Workshop zu den neuesten kunsttechnologischen Verfahren für die Untersuchungen von Zeichnungen organisiert werden. Dabei können die Organisatoren auf einen hauseigenen Bestand in Weimar zurückgreifen, der von Werken Rembrandts bis zu Schöpfungen von Bauhaus-Künstlern reicht. „Die Unterstützung der Getty Foundation wird uns die Möglichkeit geben, das Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden und den kunsthistorisch-geisteswissenschaftlichen Ansätzen auszuloten, um auf diese Weise neue Perspektiven für die Zeichnungsforschung zu entwickeln“, erklärte Christoph Orth.
Der Kustode der Graphischen Sammlungen bei der Klassik Stiftung Weimar freut sich, dass er sein Haus mit der Förderung als Basis den internationalen Austausch ausbauen kann. Die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte in der technischen Analyse von Zeichnungen stellten Kuratoren von Kunst auf Papier vor besondere Herausforderungen; so käme die Finanzspritze gerade recht. Die Getty Foundation in Los Angeles will mit „Paper Project“ weltweit Ausstellungen, Publikationen, digitale Projekte und Workshops unterstützen, die nach innovativen Methoden zur Erforschung und dem Erhalt von Kunst auf Papier suchen. Dafür stehen insgesamt 1,3 Millionen Dollar zur Verfügung. |