Rekordspende für National Portrait Gallery  |  | Die National Portrait Gallery in London erhält eine Großspende von Leonard Blavatnik | |
Die National Portrait Gallery in London darf sich über eine generöse Spende in Höhe von 10 Millionen Pfund freuen, die größte in der Geschichte des Museums. Spender ist die Blavatnik Family Foundation, die der britisch-amerikanische Geschäftsmann Leonard Blavatnik gegründet hat und die Portrait Gallery nun im Rahmen ihres Projektes „Inspiring People“ unterstützt. In Anerkennung dieses Betrags wird das erste Stockwerk des berühmten Gebäudes in der Londoner Innenstadt zum „Blavatnik Wing“ umbenannt. „Wir sind dem Ehepaar Blavatnik und seiner Stiftung unglaublich dankbar für diese historische Schenkung“, so Museumsdirektor Nicholas Cullinan. Der Blavatnik-Flügel werde das Herzstück der Neugestaltung des Hauses sein. Zu den nach der aktuellen Renovierung dort ausgestellten Gemälden der Jahre von 1840 bis 1945 zählen Bildnisse von Charles Darwin, den Schwestern Brontë, Virginia Woolf oder Oscar Wilde und Arbeiten bekannter englischer Porträtmaler wie John Everett Millais, George Frederic Watts, John Singer Sargent, Laura Knight, Gwen John und Lucian Freud.
Mit der Schenkung wird die umfassendste Renovierung der National Portrait Gallery seit ihrer Eröffnung am St Martin’s Place im Jahr 1856 ermöglicht. Das Projekt umfasst eine Neupräsentation der Sammlung in Kombination mit einer vollständigen Sanierung des Gebäudes, die Wiederherstellung historischer Elemente sowie den verbesserten Zugang ins Museum durch ein neues Portal am Ross Place. Außerdem ist mit dem Geld die bauliche Erschließung eines neuen Untergeschosses gewährleistet, das auf rund 1.700 Quadratmetern unter dem Vorplatz der Galerie liegen soll.
Leonard Blavatnik wurde 1957 in Odessa als Sohn einer jüdischen Familie geboren. Er wuchs in Moskau auf und machte er sein erstes Vermögen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion durch den Besitz von privatisierten russischen Aluminium- und Ölanlagen. Im Vereinigten Königreich kennt man ihn vor allem als Großaktionär der Warner Music Group, eines der größten Plattenlabels der Welt. Sein Vermögen beläuft sich nach Angaben des Finanzmagazins Forbes auf insgesamt 32,7 Milliarden Dollar, womit er der reichste Mann Großbritanniens ist.
Blavatnik, der 2017 von der verstobenen Queen zum Ritter geschlagen wurde, investiert seit langem in die institutionelle Kunstwelt Londons. Im Jahr 2011 gab er der Tate Modern mehr als 50 Millionen Pfund – die größte Spende in der Geschichte des Museums, das 2017 sein neues Erweiterungsgebäude auf den Namen „Blavatnik Building“ taufte. Im Dezember 2020 spendete Blavatnik 10 Millionen Pfund für die Renovierung des Courtauld Institute of Art im Somerset House und erst im Februar diesen Jahres überließ er mehrere Millionen Pfund dem Imperial War Museum. Von den in der Folge des Ukrainekrieges verhängten Sanktionen gegen russische Oligarchen blieb Blavatnik bislang ausgenommen. Seine Familienstiftung unterstützt seit März zudem immer wieder ukrainische Hilfsorganisationen. |