Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 23.09.2023 Kunst-Auktion am 23. September 2023

© Auktionshaus Stahl

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Umfangreiche Schenkung für Berliner Kupferstichkabinett

Paul Maenz und Gerd de Vries schenken der Graphischen Gesellschaft zu Berlin, dem Freundeskreis des dortigen Kupferstichkabinetts, rund 750 Arbeiten auf Papier. Die beiden ehemaligen Galeristen verstehen dies als „Akt des bürgerschaftlichen Engagements“ und wollen damit den Sammlungsbestand des Berliner Museums stärken. Nun geben sie Zeichnungen, Skizzen, druckgrafische Mappenwerke, Editionen und Collagen wie auch Briefe und Postkarten unter anderen von Saâdane Afif, Art & Language, Robert Barry, Monica Bonvicini, Sandro Chia, Enzo Cucchi, Walter Dahn, Hanne Darboven, Martin Disler, Jirí Georg Dokoupil, Hans Haacke, Anselm Kiefer, Joseph Kosuth, Jonathan Monk, Bruce Nauman, Giulio Paolini, Thomas Ruff, Salvo und Thomas Schütte aus den Händen. Das ist die zweite große Schenkung der beiden Sammler, die bereits im Jahr 2004 dem Kupferstichkabinett über 250 Werke überlassen haben.

Von 1970 bis 1990 führten Paul Maenz und Gerd de Vries die „Galerie für die Kunst der internationalen Avantgarde“ in Köln. Ihre Ausrichtung umfasste die frühe anglo-amerikanische Konzeptkunst, die italienische Arte Povera, soziopolitische Statements wie auch Malerei der „Jungen Wilden“ oder singuläre Positionen, darunter Keith Haring. Auch über das Ende ihrer Galeristentätigkeit hinaus blieb die Kunst ein zentraler Teil ihres Lebens. So beinhaltet die aktuelle Schenkung Werke auf Papier aus einem Zeitraum, der über das Jahr 1990 hinaus bis in die Gegenwart reicht. Indem das umfangreiche Konvolut als geschlossene Einheit an die Graphische Gesellschaft übergeben wird, bleiben die Sammlungsgeschichte und ein Stück deutsche Galeriegeschichte erhalten.

Mit etwa 660.000 Papierarbeiten besitzt das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin eine der umfangreichsten Kunstsammlungen Deutschlands. Dazu gehören vor allem Zeichnungen, Druckgrafiken, Aquarelle, Ölskizzen, Miniaturen und Handschriften. Der Bestand des Museums, das nach eigenen Angaben zu den vier bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt gehört, reicht vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart.


13.12.2022

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Staatliche Museen zu Berlin

Kunstsparte:


Arbeiten auf Papier

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Schenkung Paul Maenz Gerd de Vries im Berliner Kupferstichkabinett

Bericht:


Autobiografisches am Kunstmarkt entlang








News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

News vom 20.09.2023

SoiL Thornton in der Wiener Secession

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce