|
 | 
 |
Marktberichte |
|
Lempertz glänzt beim Kunsthandwerk mit ausgewählten Stücken in den Bereichen Silber und Porzellan, muss jedoch bei den Skulpturen und Möbeln Abstriche hinnehmen  Von vegetabilen Motiven und prächtigem Geschirr

| |  | Kontakt: Kunsthaus Lempertz Neumarkt 3 DE-50667 Köln |
 | Telefon:+49 (0221) 92 57 290 | Telefax:+49 (0221) 92 57 296 |  |  | E-Mail: info@lempertz.com |
19.01.2023 |
Quelle/Autor:Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff |
 |
|
 |  | Weitere Inhalte: Alle | Seiten: 1 • 2
 Kunstwerke (10) |  | •  | Kunstwerk:  Teppich der Stadt Köln, Täbris, 1937/42 |  | •  | Kunstwerk:  Chris Wegerif, Bank und zwei Armlehnstühle, 1901/02 |  | •  | Kunstwerk:  Johann Georg Roentgen Werkstatt, Guéridon, Kopenhagen 3. Viertel 18. Jahrhundert |  |  | •  | Kunstwerk:  Jacques Caffiéri, Paar Kaminböcke
„La Poule“ und „Le Coq“, um 1750/55 |  | •  | Kunstwerk:  Johann Joachim Kändler, Schüssel aus
dem Schwanenservice, 1738/39 |  | •  | Kunstwerk:  Adam Friedrich von Löwenfinck
zugeschrieben, Augustus Rex-Vase, um 1735 |  |  | •  | Kunstwerk:  Philipp Ernst Schindler sen. und Christian Friedrich Herold zugeschrieben, Tabatiere, 1740er
Jahre |  | •  | Kunstwerk:  Hans Zeiher, Deckelpokal, Nürnberg 1592/94 |  | •  | Kunstwerk:  Paul Hübner, Deckelkanne, Augsburg 1614/16 |  |  |
| | 

 |  |  |  |  | 
 Johann Joachim
Kändler, Schüssel
aus dem
Schwanenservice,
1738/39 |  | Taxe: 15.000 - 20.000 EURO Zuschlag: 46.000,- EURO Losnummer: 1051 |  |  |  |  |  | 
 Benedikt Clausen,
Deckelpokal, Danzig
1689/99 |  | Taxe: 25.000 - 30.000 EURO Zuschlag: 34.000,- EURO Losnummer: 515 |  |  |  |  |  | 
 Christian Friedrich
Herold, Philipp
Ernst Schindler sen.
und Christian
Friedrich Herold
zugeschrieben,
Tabatiere, 1740er
Jahre |  | Taxe: 35.000 - 40.000 EURO Zuschlag: 36.000,- EURO Losnummer: 1084 |  |  |  |  |  | 
 Hans Zeiher,
Deckelpokal,
Nürnberg 1592/94 |  | Taxe: 38.000 - 40.000 EURO Zuschlag: 48.000,- EURO Losnummer: 502 |  |  |  |  |  | 
 Johann Georg
Roentgen, Johann
Georg Roentgen
Werkstatt,
Guéridon,
Kopenhagen 3.
Viertel 18.
Jahrhundert |  | Taxe: 12.000 - 14.000 EURO Zuschlag: 10.000,- EURO Losnummer: 405 |  |  |  |  |  | 
 Jacques Caffiéri,
Paar Kaminböcke „La
Poule“ und „Le Coq“,
um 1750/55 |  | Taxe: 12.000 - 15.000 EURO Zuschlag: 13.000,- EURO Losnummer: 349 |  |  |  |  |  | 
 Adam Friedrich von
Löwenfinck, Adam
Friedrich von
Löwenfinck
zugeschrieben,
Augustus Rex-Vase,
um 1735 |  | Taxe: 65.000 - 70.000 EURO Zuschlag: 110.000,- EURO Losnummer: 1061 |  |  |  |  |  | 
 Paul Hübner,
Deckelkanne,
Augsburg 1614/16 |  | Taxe: 45.000 - 55.000 EURO Zuschlag: 48.000,- EURO Losnummer: 507 |  |  |  |  |  | 
 Chris Wegerif, Bank
und zwei
Armlehnstühle,
1901/02 |  | Taxe: 20.000 - 25.000 EURO Zuschlag: 20.000,- EURO Losnummer: 479 |  |  |  |  |  | 
 Täbris, Teppich der
Stadt Köln, 1937/42 |  | Taxe: 30.000 - 40.000 EURO Zuschlag: 80.000,- EURO Losnummer: 481 |  |  |
|

 |
 |