Petra Schaper Rinkel neue Rektorin der Angewandten in Wien  |  | Petra Schaper Rinkel übernimmt das Rektorenamt der Universität für angewandte Kunst in Wien | |
Mit Petra Schaper Rinkel als neuer Rektorin steht der Wiener Universität für angewandte Kunst zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Frau vor. Die deutsche Politikwissenschaftlerin wird am 1. Oktober 2023 Gerald Bast ablösen, der seit dem Jahr 2000 die Leitung innehat. „Wir sind davon überzeugt, dass mit Petra Schaper Rinkel der zukunftsweisende Weg der Angewandten weitergegangen wird und sie darüber hinaus neue Akzente setzten wird, die die erfolgreiche Weiterentwicklung der Angewandten sichern“, begründet Thomas Jakoubek, Vorsitzender des zuständigen Universitätsrats, die Personalentscheidung. Die Universität sei einzigartig in ihrer Verbindung der Künste mit interdisziplinärer Forschung und starkem gesellschaftlichen Engagement, lobte Schaper Rinkel ihre zukünftige Wirkungsstädte. „Mögliche Zukünfte werden sichtbar und erfahrbar in einer Zusammenarbeit, wie sie an der Angewandten gelebt und gelehrt werden. Diese fantastische Tradition und die starke Zukunftsorientierung der Angewandten möchte ich fortführen“, führte die Innovationsforscherin aus.
1966 in Braunschweig geboren, studierte Petra Schaper Rinkel an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft, Germanistik und Publizistik. Dort wurde sie im Bereich Politikwissenschaft promoviert. Ab 2009 arbeitete sie für das Austrian Institute of Technology am Center of Innovation Systems & Policy. 2014 war Schaper Rinkel Mitglied in der Expertengruppe der Europäischen Kommission zum Thema „Foresight on Key Long-term Transformations of European systems: Research, Innovation and Higher Education“. Seit 2019 ist Schaper Rinkel als Professorin für Wissenschafts- und Technikforschung des digitalen Wandels an der Universität Graz tätig. Dort beschäftigt sie sich hauptsächlich mit Digitalisierung und digitaler Transformation sowie gesellschaftstheoretischen Fragen bezüglich der Gestaltung von Zukunftstechnologien. |