Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Auerbach-Stipendium für Joanna Piotrowska

Joanna Piotrowska erhält das Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie 2023

Die Akademie der Künste in Berlin verleiht Joanna Piotrowska das diesjährige mit 20.000 Euro Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie. Die Künstlerin untersucht in ihren inszenierten Bildern und Videos zwischenmenschliche Beziehungen und deren körperlichen Ausdruck. Wiederkehrende Themen in ihrem Schaffen sind die Familie, das Heim, die Stellung von Frauen und Mädchen, das menschliche Bedürfnis nach Kontrolle oder der Unterwerfung von Tieren. Piotrowska wurde auf Vorschlag der Fotografinnen Johanna Diehl und Barbara Klemm sowie des Kurators Hubertus von Amelunxen ausgewählt. Die Jurymitglieder charakterisierten ihre Arbeiten als „eine Fotografie nahe am Sein“, die in Sorge und mit Humor gemacht werde. Die Preisverleihung findet am 9. März in der Akademie der Künste am Pariser Platz statt.

Joanna Piotrowska wurde 1985 in Warschau geboren, heute lebt und arbeitet sie in London. Sie studierte Fotografie am Royal College of Art in London und an der Academy of Fine Arts in Krakau. Für ihre selbstentwickelten schwarz-weißen Silbergelatinedrucke und 16 Millimeter Filme wählt die Fotografin bewusst einfache Kompositionen, die den Menschen in den Fokus stellen und mit einfachen Mitteln einen prägenden Eindruck hinterlassen. So inszeniert sie beispielsweise Szenen von Sicherheit, Häuslichkeit aber auch Obdachlosigkeit mit Hilfe von Decken, die den Protagonisten ihrer Bilder als Höhlen oder Zelte Schutz bieten. Der Künstlerin gelingt es, mittels ausdrucksstarker Gesten oder Haltungen einen intimen Einblick in das Gefühlsleben der Figuren zu geben.

Neben ihrer Beteiligung an Gruppenausstellungen wie der Biennale in Venedig im vergangenen Jahr oder der Schau „Being: New Photography 2018“ im Museum of Modern Art in New York war Piotrowska bereits mit monografischen Ausstellungen, beispielsweise in der Kestner Gesellschaft in Hannover sowie in der Kunsthalle Basel, vertreten. Für ihr Werk wurde die Künstlerin unter anderem mit dem Lewis Baltz Research Fund Award und dem MACK First Book Award ausgezeichnet.

Das Förderstipendium für herausragende internationale Fotografie ist nach der Fotografin Ellen Auerbach benannt und aus ihrem Nachlass finanziert. Es wird alle zwei Jahre vergeben. Zu den Preisträger*innen der vergangenen Jahre zählen unter anderen Annette Frick, Julian Röder, Ferhat Bouda oder Anastasia Khoroshilova. Die Ellen-Auerbach-Stipendiat*innen gehören dem Stipendiat*innenkreis der Jungen Akademie an.

Quelle: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 14

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (2)Berichte (4)Variabilder (5)Künstler (1)

Bei:


Akademie der Künste

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Fotokunst

Bericht:


Düsseldorf im Fotofieber – Teil II

Bericht:


Welt im Wandel

Bericht:


Manhattan Transfer

Bericht:


Die Kamera, ein magischer Stab

Variabilder:

Joanna Piotrowska erhält das Ellen-Auerbach-Stipendium für
 Fotografie 2023
Joanna Piotrowska erhält das Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie 2023








News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

News vom 20.03.2023

Ursula im Museum Ludwig

Ursula im Museum Ludwig

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce