Valie Export gestaltet Orgel in Linzer Kirche  |  | Die von Valie Export gestaltete Orgel in der Linzer Pöstlingbergkirche | |
Die Pöstlingbergkirche in Linz erhält eine neue Orgel. Für das Instrument hat Valie Export das Äußere konzipiert. Als Teil ihrer Gestaltung wählte die 1940 in Linz geborene, international tätige Künstlerin den Schriftzug „Wer begreift hat Flügel“. Mit diesem Satz, der als farbiges Leuchtband über dem Spieltisch angebracht ist, und weiteren Gedanken zur menschlichen Stimme will sie sowohl die Verstandes- wie auch die Glaubensebene ansprechen. „Die montierten Texte stammen aus meiner eigenen Textfolge, wo ich mich mit der Sprache und Stimme beschäftige. Zusätzlich entwarf ich die Schleierbretter in schlichten Formen, die an Flügel erinnern. Der Kirchenraum und das Instrument werden somit zu einem Ort, die uns mit unserem Denken und unseren Gedanken beheimaten, aber gleichzeitig auch darüber erheben“, erklärte Valie Export nun bei der Vorstellung des Instruments. „Musik und Kunst, Denken und Glauben – genau das soll in der neuen Orgel vereint sein“.
Die Basilika zu den Sieben Schmerzen Mariä ist eine barocke, römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche, die prominent auf der Kuppe des Linzer Pöstlingbergs ruht. Seit 2019 laufen die Arbeiten an der neuen Orgel, die die Firma „Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth“ aus March im Breisgau mit einer rein mechanischen Traktur erstellt. Die 32 Register verteilten sich auf drei Manuale und Pedal, wobei Hauptwerk, Rückpositiv und Pedal barock ausgerichtet sind und das Schwellwerk für die romantische Klangdimension sorgt. Die Zusammenarbeit von Valie Export, die sich schon häufiger mit der menschlichen Stimme und dem Atem beschäftigt hat, mit dem Orgelbauer hat laut Hubert Nitsch vom Kunstreferat der Diözese Linz das Ziel, ein musikalisches und auch im Erscheinungsbild unverwechselbares Instrument zu kreieren. Die Weihe der Orgel ist für den 12. März geplant. |