Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Analivia Cordeiros erste europäische Retrospektive im ZKM

in der Ausstellung „Analivia Cordeiro. From Body to Code“

Seit dem Wochenende präsentiert das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe die erste Überblicksschau zu Analivia Cordeiro in Europa. Die 1954 in São Paulo geborene Tänzerin, Choreografin und Architektin zählt zu den Pionierinnen in der Computer- und Videokunst. Seit den 1970er Jahren untersucht die Brasilianerin die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung, visueller und audiovisueller Kunst sowie Medienkunst. Cordeiro bringt dabei ihre Ideen in Form von Tanz, Choreografie, Performancekunst, audiovisuellen Medien, Computergrafik, Fotografie, Bildhauerei und Malerei ans das Gegenüber. Die Retrospektive in Karlsruhe versammelt einen Querschnitt ihrer Arbeiten, angefangen von den frühen computerbasierten Video-Tänzen und Videokunstwerken der 1970er und 1980er Jahre bis zu den interaktiven Installationen, Fotografien, Zeichnungen und Skulpturen der Jetztzeit.

Kuratorin Claudia Giannetti präsentiert etwa Cordeiros wegweisende Arbeit „M3x3“ von 1973, die als erstes Videokunstwerk in Südamerika, zudem auf internationaler Ebene als eine der ersten Tanzchoreografien gilt, die speziell für Video und mit Computernotationen konzipiert wurden. Durch die Verbindung von Technologie und Performance entstehen in jüngerer Zeit webbasierte Produktionen oder auch interaktive Installationen. Die Besucher sind explizit dazu eingeladen, durch die interaktiven Installationen und eine von der Künstlerin entwickelte Tanz-Motion-Capture-App die eigenen Körpertänze im Raum zu erleben – ganz nach Cordeiros Motto: „Egal welches Alter, egal wieviel Erfahrung im Tanz, alle können etwas über Bewegung lernen.“

Analivia Cordeiro studierte in Brasilien Tanz nach der Laban-Methode, einer Methode, um menschliche Bewegungen zu beschreiben, zu visualisieren, zu interpretieren und zu dokumentieren. Mit dem modernen Tanz kam sie bei Alwin Nikolais, Merce Cunningham, Gus Solomons Jr. und Viola Farber in New York in Berührung. Daraufhin folgten in ihrer Heimat noch Studienabschlüsse im Fach Architektur und Multimedia sowie eine Promotion auf dem Gebiet der Kommunikation und Semiotik. Analivia Cordeiro stellte ihre Arbeiten international aus, darunter im Institute of Contemporary Arts sowie dem Victoria & Albert Museum in London, im Brooklyn Museum in New York, im Centre Pompidou in Paris und der Pinacoteca de São Paulo. Des Weiteren ist sie Mitglied des Internationalen Tanzkonzils CID der UNESCO.

Die Schau „Analivia Cordeiro. From Body to Code“ ist bis zum 23. April zu sehen. Das Zentrum für Kunst und Medien hat mittwochs bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie am Wochenende ab 11 Uhr geöffnet. Das Haus bleibt an Karfreitag geschlossen. Der Eintritt kostet regulär 8 Euro, ermäßigt 6 Euro und ist jeden Freitag ab 14 Uhr kostenlos.

ZKM – Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19
D-76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 – 81 000

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (4)Stilrichtungen (2)Variabilder (1)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


28.01.2023, Analívia Cordeiro. From Body to Code

Bei:


Zentrum für Kunst und Medien

Kunstsparte:


Installationskunst

Kunstsparte:


Aktionskunst und Performance

Kunstsparte:


Digitale Kunst

Kunstsparte:


Film und Video

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Variabilder:

in der Ausstellung „Analivia Cordeiro. From Body to Code“
in der Ausstellung „Analivia Cordeiro. From Body to Code“








News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

News vom 20.03.2023

Ursula im Museum Ludwig

Ursula im Museum Ludwig

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce