Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Leipziger Grassi Museum im Aufwind

Das neue Studiofoyer im Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst

Das Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig blickt froh auf das letzte Jahr zurück: Zum ersten Mal seit der Corona-Krise knüpft das Niveau der Besuche mit rund 73.000 verkauften Eintrittskarten fast wieder an alte Statistiken ab dem Jahr 2017 an. Bei den 382 Veranstaltungen des Jahres 2022 waren 16 Prozent der Gäste unter 18 Jahren. Auch die Bilanz der Neuerwerbungen kann sich sehen lassen: Mit 5.591 Schenkungen und 161 Ankäufen stellte man den Rekord der umfangreichsten Erweiterung der Sammlungen seit der Wiedereröffnung des Museums im Jahr 2007 auf. Der Wert der Neuzugänge beläuft sich auf eine knappe Million Euro. Ein weiterer Grund zur Freude ist das neue Studiofoyer. Mit dem Umbau des Bereiches zwischen der Art Déco-Pfeilerhalle und dem dritten Teil der ständigen Ausstellung entstand ein flexibel nutzbarer Raum in strahlendem Gelb mit zwei großflächigen Wandvitrinen. Initiator und privater Geldgeber dafür war der Hamburger Professor Peter W. Schatt. Dort finden nun wechselnde Ausstellungen statt, als erstes eine Präsentation mit Art Déco-Porzellanen aus der Sammlung Schatt.

Für dieses Jahr kündigt das Grassi Museum für Angewandte Kunst sechs verschiedene Sonderschauen an. Ende April startet „Von Bonnard bis Klemke. Illustrierte Bücher und Mappenwerke aus der Sammlung Wieland Schütz“. Bis September ist hier Gedrucktes und Gebundenes zu bewundern, bei dem unter anderem Edouard Manet, Pablo Picasso, Henri Matisse, Max Slevogt, Ernst Ludwig Kirchner, Ernst Barlach, HAP Grieshaber, Bernhard Heisig und Georg Baselitz die Finger mit im Spiel hatten. Im Oktober stellt das Grassi seine Räume der Internationalen Verkaufsmesse für angewandte Kunst und Design zur Verfügung, und ab November zieht der Jugendstil ein. „Beflügelndes Fieber“ thematisiert den Umbruch der Wohnkultur, den dieses Zeitalter nach dem Historismus initiierte. Zu guter Letzt bildet das Museum eine Bühne für Herlinde Koelbl und zeigt ihre Fotografien vom Entstehen, Werden und Vergehen in der Natur.

Die Ausstellung „Art Déco-Porzellane aus der Sammlung Prof. Dr. Peter W. Schatt“ läuft vom 8. Februar bis zum 2. Juli. Das Grassi Museum in Leipzig hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt regulär 8 Euro, ermäßigt 5,50 Euro. Bis zum Alter von 18 Jahren ist er kostenfrei.

Grassi Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11
D-04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 – 22 29 100

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


08.02.2023, Art Déco-Porzellane aus der Sammlung Prof. Dr. Peter W. Schatt

Bei:


Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kunstsparte:


Design

Kunstsparte:


Art Déco

Kunstsparte:


Jugendstilobjekte

Variabilder:

Das neue Studiofoyer im Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst
Das neue Studiofoyer im Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst








News vom 21.03.2023

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

News vom 20.03.2023

Ursula im Museum Ludwig

Ursula im Museum Ludwig

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Eine Sammlung von 11 Gemälden von Félix Vallotton
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce