Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Österreichische Bundesmuseen: Noch Luft nach oben

Vor allem das Belvedere hat zugelegt: Um 278 Prozent auf 1.241.567 Besuchen im Jahr 2022

Die Bundesmuseen der Republik Österreich und die dortige Nationalbibliothek haben ihre Besuchszahlen für 2022 ausgewertet und können im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 133 Prozent verzeichnen. Die Steigerung ist beachtlich, wenn man bedenkt, dass erst im April 2022 alle restriktiven Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie eingestellt wurden. So registrierten die Institute insgesamt 5.443.624 Besuche, gegenüber 2.337.587 für das Jahr 2021. Ein Wermutstropfen im Aufschwung dürfte allerdings sein, dass die Vor-Corona-Zahlen des Rekordjahrs 2019 mit knapp sieben Millionen Besucher*innen bei den meisten Häusern noch nicht erreicht werden konnten. Die positive Steigerung sei zum Teil auf den „Nachholeffekt“ zurückzuführen, da insbesondere der Besuch von Schulklassen merklich angestiegen ist – um beeindruckende 189 Prozent. Der auch noch 2022 nicht wiedererstarkte Auslandstourismus spiegelt sich in der Statistik wider: Nach Abzug der Gäste ohne Angabe der Herkunftsdaten entfielen auf österreichische Staatsbürger 1.988.859 Besuche, respektive 39,8 Prozent. 2019 lag diese Zahl mit 1.976.590 etwas niedriger.

„Nach den beiden Krisenjahren weisen die Zahlen des Jahres 2022 auf eine deutliche Entspannung hin. Ein engagiertes Bemühen seitens der Museen mit außergewöhnlichen Ausstellungsangeboten, attraktiven und innovativen Themenstellungen und umfassenden Vermittlungsprogrammen hat vor allem das österreichische Publikum zurückgeholt“, so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. „Mein großer Dank gilt den Geschäftsführungen und ihren Teams, deren unermüdlicher und hochprofessioneller Einsatz die außergewöhnliche Qualität und hohe Anziehungskraft unserer Kultureinrichtungen garantiert. Museen sind Teil unserer Identität, tragen unser kulturelles Gedächtnis weiter und sind unverzichtbarer Bestandteil unserer gesellschaftlichen Entwicklung. Ich bin überzeugt, dass sich der positive Trend 2023 fortsetzen wird.“

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Albertina

Bei:


Österreichisches Museum für angewandte Kunst

Bei:


Kunsthistorisches Museum Wien

Bei:


Naturhistorisches Museum Wien

Bei:


Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Bei:


Österreichische Galerie Belvedere

Bericht:


Deutlicher Besucherrückgang bei Museen in Österreich

Variabilder:

Vor allem das Belvedere hat zugelegt: Um 278 Prozent auf 1.241.567 Besuchen im
 Jahr 2022
Vor allem das Belvedere hat zugelegt: Um 278 Prozent auf 1.241.567 Besuchen im Jahr 2022








News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

News vom 20.03.2023

Ursula im Museum Ludwig

Ursula im Museum Ludwig

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce