Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 22.03.2023 22.03.2023: Auktion Internationale Kunst bis 1900 und Schweizer Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Experten kritisieren Documenta-Leitung

Strukturelle Schwächen sind einer der Punkte, den der Bericht eines siebenköpfigen Expertengremiums bei der Untersuchung der Aufarbeitung der Antisemitismusvorwürfe zur Documenta 15 herausgearbeitet hat. So fehle es bei der Weltausstellung an klaren Verantwortungsstrukturen wie auch an Verfahren für eine Konfliktbearbeitung. Die künstlerische Leitung, die in Händen des Kollektivs Ruangrupa lag, und die Geschäftsführung hätten nach den Antisemitismus-Vorfällen nicht angemessen reagiert und die Situation sogar verschärft, führten die Wissenschaftler weiter aus. „Der sich lange ankündigende Konflikt um Antisemitismus traf intern auf nur unzureichende Vorbereitungen.“ Weiter heißt es: „Die Auseinandersetzung mit Antisemitismusvorwürfen und Antisemitismus auf der Documenta fifteen war über weite Strecken von Ignoranz, Verharmlosung und Abwehr geprägt.“

Ein Anlass für die Untersuchung war das Großbanner „People’s Justice“ des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi, das kurz nach der Eröffnung der Documenta im Juni 2022 erst verhüllt und schließlich abgehängt wurde. Schon vor der Eröffnung der Kasseler Ausstellung hatte es Stimmen gegeben, die auf antisemitische Elemente aufmerksam machten. Die fachwissenschaftliche Begleitung unter Leitung von Nicole Deitelhoff, Konflikt- und Friedensforscherin an der Goethe-Universität in Frankfurt, nahm noch andere Kunstwerke der Documenta genauer in den Blick und erkannte auch in ihnen „eindeutige visuelle antisemitische Codes“.

Öffentliche Kulturinstitutionen hätten die Pflicht, so der Report, sich mit antisemitischen Vorfällen auseinanderzusetzen, und dieser Pflicht stehe die Kunstfreiheit nicht entgegen. Im Bericht werden sechs Maßnahmen für eine zukünftige Organisationsstruktur der Documenta vorgeschlagen, darunter die Klärung der Aufgabenteilung zwischen Geschäftsführung und künstlerischer Leitung, das Erarbeiten eines Konflikt- und Beschwerdeverfahrens und die Institutionalisierung desselben. Schließlich solle der Bund seine Sitze im Aufsichtsrat der Documenta wieder wahrnehmen, aus dem er sich 2018 zurückgezogen hatte.

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 12

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Stilrichtungen (1)Berichte (7)Künstler (2)

Veranstaltung vom:


18.06.2022, Documenta 15

Bei:


Documenta und Museum Fridericianum

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Antisemitismus-Skandal: Documenta-Leitung bezieht Stellung

Bericht:


Josef Schuster hält die Documenta für gescheitert

Bericht:


Ruangrupa: „Haben Documenta unterschätzt“

Bericht:


Neue antisemitische Werke bei der Documenta

Bericht:


Einig in der Uneinigkeit

Bericht:


Documenta entfernt umstrittenes Kunstwerk








News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

News vom 20.03.2023

Ursula im Museum Ludwig

Ursula im Museum Ludwig

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce