Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Keramikerinnen der Moderne in Staufen

Ilse Hohenreuther, Wandmaske, 1929

Das Keramikmuseum in Staufen im Breisgau erinnert aktuell in einer Sonderschau an zehn Keramikerinnen der Moderne. Frauen arbeiteten schon seit dem Jugendstil künstlerisch mit Ton und unterhielten eigene Werkstätten. In der Weimarer Republik konnten sie dann auch Firmenabteilungen leiten und damit die Ausrichtung von Keramikbetrieben durch ihre Kunst prägen. Eine weitere Neuerung war, dass Künstlerinnen auch Unternehmerinnen wurden, Manufakturen gründeten und sich trotz diverser Widerstände in einem immer noch männlich dominierten Kunstbetrieb behaupteten. Die Schau in Staufen gibt einen Querschnitt der unterschiedlichen stilistischen, kulturgeschichtlichen und politischen Phänomene der Zwischenkriegszeit. Während der Herrschaft der Nationalsozialisten mussten sich Künstlerinnen Strategien ausdenken, um auf die Veränderung und Herausforderungen zu reagieren. Unter den Exponaten sind nicht nur Werke bekannter Keramikerinnen wie Eva Stricker-Zeisel, Marguerite Friedlaender-Wildenhain, Margarete Heymann-Marks oder Hedwig Bollhagen, sondern auch weniger geläufige Persönlichkeiten wie Martha Katzer und Else Bach, die mit zwei jungen spielenden Tigern vertreten ist. Ein Werk der Glaskünstlerin Gerda Conitz schließt die Schau ab.

Weitgehend vergessen ist die 1911 geborene Ilse Hohenreuther, die ab 1926 an der Majolika Manufaktur in Karlsruhe tätig war. 1930 schuf sie ihre Gruppe von drei Mädchen und spielte dabei mit der Standfläche. Denn die fehlenden Unterschenkel der drei teils dunkelhäutigen Frauen lassen es unklar, ob sie in einem Gewässer stehen oder es sich um eine andere legere sommerliche Situation handeln soll. Ausgeführt wurde die Figurengruppe an Majolika Manufaktur Karlsruhe, die auch das geometrisch schlichte Keramikset mit blauem Spritzdekor von Martha Katzer zwischen 1927/30 auflegte. Vally Wieselthier führte 1924 in ihrer Werkstätte in Wien die halbnackte stehende junge „Abisag“ aus. Über das dominierende Weiß von Leib und anliegendem Kleid ließ sie zarte Farbströme in Lindgrün hinabfließen, die ein abstraktes Element in die Gestalt einbringen.

Die Ausstellung „Tonangebend. Starke Frauen und ihre Kunst 1918 – 1945“ ist bis zum 30 November 2024 zu sehen. Geschlossen bliebt für die Winterpause zwischen dem 30. November 2023 und dem 2. Februar 2024. Das Keramikmuseum in Staufen hat mittwochs bis samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Badisches Landesmuseum – Keramikmuseum Staufen
Wettelbrunner Straße 3
D-79219 Staufen im Breisgau
Telefon: +49 (0)7633 – 67 21

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 15

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (1)Berichte (2)Variabilder (9)

Veranstaltung vom:


04.02.2023, Tonangebend - Starke Frauen und ihre Kunst 1918 – 1945

Bei:


Badisches Landesmusem

Kunstsparte:


Keramik

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Bericht:


Französische Kunst-Keramik in neuem Glanz

Bericht:


Best Off der Wiener Keramik

Variabilder:

Eva Stricker-Zeisel, Teeservice, 1929
Eva Stricker-Zeisel, Teeservice, 1929

Variabilder:

Vally Wieselthier, Figur „Abisag“, 1924
Vally Wieselthier, Figur „Abisag“, 1924

Variabilder:

Martha Katzer, Keramikgruppe mit Uranglasur, 1935-1939
Martha Katzer, Keramikgruppe mit Uranglasur, 1935-1939








News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

News vom 20.03.2023

Ursula im Museum Ludwig

Ursula im Museum Ludwig

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce