Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.12.2023 Auktion 1235: Asiatische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Musée d’Orsay restituiert an Vollard-Erben

Pierre-Auguste Renoir, Paysage de bord de mer, um 1884

Das Musée d’Orsay in Paris muss laut einem Gerichtsurteil vier Arbeiten impressionistischer und postimpressionistischer Maler an die Erben des renommierten Kunsthändlers Ambroise Vollard restituieren. Dazu gehören Pierre-Auguste Renoirs um 1884 gemalte „Meereslandschaft“, seine Rötelstudie über das „Urteil des Paris“ von 1908/10, außerdem ein „Stillleben mit Mandoline“ von Paul Gauguin aus dem Jahr 1885 und Paul Cézannes Aquarell „Unterholz“ von 1890/92. Vollard gehörte zu den wichtigsten Galeristen der Moderne und handelte mit Werken von berühmten Künstlern wie Pablo Picasso, Pierre Bonnard, Maurice de Vlaminck, Vincent van Gogh und Henri Matisse.

Seit 2013 kämpfen die Erben Vollards um die Rückgabe von sieben Gemälden, was aufgrund der schwierigen Verhältnisse um den Nachlass nicht einfach ist. Nachdem der 73jährige Vollard bei einem Autounfall ums Leben gekommen war, ging sein Besitz von über 6.000 Kunstwerken an seine Geschwister, die sich jahrelang über die Aufteilung stritten. Zwei von Vollards Kunsthändlerkollegen, Étienne Bignou und Martin Fabiani, sollen mithilfe seines Bruders Lucien Vollard jedoch einen Teil dieser Sammlung entwendet und an die Nationalsozialisten verkauft haben. Auch wenn es sich in diesem Fall nicht um Raubkunst handelt, fordert der französische Staat die Rückgabe an die Erben Vollards ein.

Da das Musée d’Orsay viele weitere Werke von Renoir, Gauguin und Cézanne in seinen Beständen hat, dürfte ihn der Verlust der vier Arbeiten nicht zu sehr schmerzen, zumal das Haus seit Januar im Besitz eines neuen Spitzenwerks von Gustave Caillebotte ist. Dank der Unterstützung durch den Sammler und Milliardär Bernard Arnault konnte der französische Staat das Gemälde „Eine Bootspartie“ von 1877/78 für den Preis von 43 Millionen Euro von der Familie Caillebottes erwerben.


17.02.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 12

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (2)Künstler (4)

Bei:


Musée d’Orsay

Stilrichtung:


Postimpressionismus

Stilrichtung:


Impressionismus

Bericht:


Farbensprühende Brüllaffen in der Gemäldegalerie eines Irrenhauses

Bericht:


Ausdrucksstärke und Dramatik von Gotik bis Jugendstil

Bericht:


Sotheby’s versteigert restituierte Werke aus der Sammlung Vollard

Variabilder:

Neu im Musée d’Orsay: Gustave Caillebottes „Partie de bateau“ von 1877/78
Neu im Musée d’Orsay: Gustave Caillebottes „Partie de bateau“ von 1877/78

Variabilder:

Pierre-Auguste Renoir, Paysage de bord de mer, um 1884
Pierre-Auguste Renoir, Paysage de bord de mer, um 1884

Künstler:


Paul Gauguin








News vom 04.12.2023

Bayrische Kunstförderpreise vergeben

Bayrische Kunstförderpreise vergeben

Selbstbildnis von Modersohn-Becker für Bremen

Selbstbildnis von Modersohn-Becker für Bremen

Trauer um Wolfgang Hollegha

Trauer um Wolfgang Hollegha

News vom 30.11.2023

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

News vom 29.11.2023

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh

Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Rosen, 1918

Corinth zwischen Blumen und Erotik
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Wilhelm Leibl, Ein Kritiker

Weltrekord und internationale Bieterwettbewerbe in der Herbstauktion
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce