Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kunstpreise in Halle vergeben

In der Burg Giebichenstein wurde der Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2023 vergeben

Bei der Diplomausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat Elektra Tzamouranis den mit 2.500 Euro dotierten Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse für ihre Abschlussarbeit „The great escape – How to run away from a wooden horse“ erhalten. Die 1995 in Berlin geborene Malerin, die seit 2015 in Halle an der Saale studiert, zuletzt bei Professor Tilo Baumgärtel, verwendet sowohl figurative als auch abstrakte Bildelemente für ihre Gemälde. Dabei verdeckt Tzamouranis die ursprünglichen Motive durch spätere Malschichten soweit, dass von ihnen nur noch Fragmente übrig bleiben. Tzamouranis’ Gemälde wird zusätzlich von einer gleichnamigen Anthologie begleitet, in der sie Themen des Alltags, Weltthemen und poetischen Empfindungen aufgreift.

Neben dem Hauptpreis wurden drei weitere Künstler*innen mit jeweils 500 Euro ausgezeichnet. Der 1989 in Osterode am Harz geborene Jan Herzog konnte die Jury mit seiner Keramikarbeit „Bake&Boie“ aufgrund der gelungenen technischen und gestalterischen Umsetzung für sich gewinnen. Seine skulpturalen Werke wecken Assoziationen an Objekte, die vom Meer über längere Zeit verwittert worden sind. Dabei wird der maritime Eindruck noch durch diverse Beschriftungen auf Emailletafeln verstärkt, die Symbole und weitere Ausdrücke der Schifffahrt enthalten.

Herzog studierte ebenso wie seine Mitpreisträgerin Olivia Pils Keramik bei Professor Martin Neubert. Pils’ Diplomarbeit „biomorphic solutions“ besteht aus unterschiedlichen Materialien wie Porzellan, Keramik, Latex, Plexiglas, TPE-Folie und künstlichen Haaren. Im biomorphen Teil ihrer Installation ahmt die 1971 in Aachen geborene Olivia Pils Elemente nach, die in der Natur vorkommen, um sie dann in eine Wechselbeziehung mit technisch anmutenden Apparaturen zu bringen. Das offene Endresultat weckt verschiedene Emotionen wie Unbehagen oder Neugier.

Die Kunstpädagogin Elisabeth Rändel, Jahrgang 1988, geht in ihrer Installation „Future perfect“ den Fragen nach: „Wie sehen wir uns in der Zukunft und welche Tendenzen unserer Zeit machen zukünftige Zustände antizipierbar“. Dazu kombinierte sie mit Headlines bedruckte Fahnen mit Radiointerviews. Bereits während ihres Studiums der Kunstpädagogik von 2013 bis 2021 bei Professorin Una Moehrke und Professor Robert Klümpen hat Rändel seit 2017 eine eigene Sendung auf Radio Corax, einem freien Radiosender in Halle.

Die Jury setzte sich in diesem Jahr aus den Professor*innen Tilo Baumgärtel, Bettina Erzgräber und Tobias Hantman von der Burg Giebichenstein, der Galeristin Esther Niebel aus Leipzig, Thomas Bauer-Friedrich, dem Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle, und Susanne Quednau von der Sparkassenstiftung Saale zusammen.

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

In der Burg Giebichenstein wurde der
 Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2023 vergeben
In der Burg Giebichenstein wurde der Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2023 vergeben

Künstler:

Elisabeth Rändel

Künstler:

Elektra Tzamouranis

Künstler:

Jan Herzog

Künstler:

Olivia Pils








News von heute

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

News vom 20.03.2023

Ursula im Museum Ludwig

Ursula im Museum Ludwig

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce