Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Schering-Sonderpreis für Yevgenia Belorusets

Yevgenia Belorusets erhält den Sonderpreis für künstlerische Forschung der Schering Stiftung

Die ukrainische Künstlerin Yevgenia Belorusets wird morgen mit dem Sonderpreis für künstlerische Forschung der Schering Stiftung ausgezeichnet, der mit 14.000 Euro dotiert ist. Das Schaffen der Fotografin und Schriftstellerin, die sowohl in Kiew als auch in Berlin lebt und arbeitet, ist für die Jurymitglieder angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine von herausragender Bedeutung und verdient besondere Aufmerksamkeit: „Seit dem Beginn der russischen Übergriffe auf die Ostukraine im Jahr 2015 hat Belorusets einen literarisch-dokumentarischen Ansatz entwickelt, mit dem sie fotografische Zeugnisse und persönliche Geschichten, eigene Beobachtungen und fremde Kommentare aus den sozialen Medien zusammenführt“, so die Jury in ihrer Begründung. Insbesondere die „traurige Klarheit“ und „emphatische Diskretion“ ihrer Arbeiten seien bemerkenswert. Belorusets mache auf diese Weise „die emotionale Realität der Menschen in der Ukraine spürbar“.

In ihrem Werk lotet die 1980 geborene Yevgenia Belorusets die Grenzen zwischen Kunst, Literatur, Journalismus, Wissenschaft und Aktivismus aus. In ihrer künstlerischen und literarischen Praxis beschäftigt sie sich seit Jahren mit der politischen Situation in der Ukraine. 2013 hielt Belorusets die Proteste auf dem Maidan in Kiew in eindrücklichen Schwarz-Weiß-Fotografien fest. In den Jahren 2014 bis 2019 reiste sie immer wieder in die Ostukraine, um dort den Alltag in Kriegszeiten zu untersuchen und zu beschreiben. Ihre Recherchen, ihre fotografische Arbeit sowie ihr Schreiben münden in einen Stil, der Fotografie und Text miteinander verknüpft.

Die Schering Stiftung in Berlin hat den Sonderpreis für künstlerische Forschung in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobt. Die Auszeichnung soll die Künstlerin und Autorin in ihrem künstlerischen Tun unterstützen und in zukünftige Projekte einfließen. In den vergangenen Jahren legte Belorusets ambitionierte fotografische Langzeitprojekte vor. Dazu gehören „Gogol Street 32“, in dem sie die Bewohner eines kommunalen Wohnhauses bei ihren täglichen Verrichtungen in einem langsam zerfallenden Wohnumfeld zeigte, oder „Victories of the Defeated“ (Siege der Besiegten), für das sie zwischen 2014 und 2016 Kohlebergwerke in der Ukraine unweit der Kriegszone im ostukrainischen Donbas besuchte, um das Arbeiten dort vor dem Hintergrund des militärischen Konflikts zu erfassen.


22.02.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Schering Stiftung

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Fotokunst

Bericht:


UNESCO beklagt Kulturzerstörung in der Ukraine

Bericht:


Zeichen gegen die Ohnmacht

Variabilder:

Yevgenia Belorusets erhält
 den Sonderpreis für künstlerische Forschung der Schering Stiftung
Yevgenia Belorusets erhält den Sonderpreis für künstlerische Forschung der Schering Stiftung

Variabilder:

Yevgenia Belorusets, Anfang des Krieges: Tagebücher aus Kyjiw
Yevgenia Belorusets, Anfang des Krieges: Tagebücher aus Kyjiw

Variabilder:

Yevgenia Belorusets, Anfang des Krieges: Tagebücher aus Kyjiw
Yevgenia Belorusets, Anfang des Krieges: Tagebücher aus Kyjiw

Künstler:

Yevgenia Belorusets








News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

News vom 16.03.2023

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Picasso in der Albertina

Picasso in der Albertina

News vom 15.03.2023

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Eine Sammlung von 11 Gemälden von Félix Vallotton
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce