Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Eva Berendes im Kunstmuseum Bonn

Eva Berendes, Gate (apricot), 2020

Das Bonner Kunstmuseum öffnet heute seine Pforten für die Ausstellung „Façades“ von Eva Berendes, die 2021 den Kunstpreis der Stadt Bonn erhalten hat. Neben dem Preisgeld von 10.000 Euro ist mit der Auszeichnung auch ein Stipendium verbunden, das Berendes nach Barcelona führte, wo sie sich mit den Architekturen Ricardo Bofills auseinandergesetzt hat. In Anlehnung an den spanischen Architekten überschreiten ihre neuen Werke mit den riesigen Maßen und der Raumbezogenheit die Grenze von Skulptur zur Installation. Berendes lässt sich oft aus dem Alltag inspirieren. So arrangiert sie für „Façades“ geometrische Grundformen in bunten Farben zu Treppen und Toren und schafft damit einen Anreiz, das Gewohnte mit neuen Augen zu sehen.

Die Architektur des Bonner Hauses, das Museum an sich und malerische Elemente sind weitere Aspekte, die Berendes einbezogen hat. Je nach Standort der Besucher*innen präsentieren die Arbeiten ihre unterschiedlichen Funktionen mal als Fassade, Architekturelement, Raumkörper oder Kunstwerk. Es geht um das Aufzeigen von Übergängen, wie schon der Ausstellungstitel „Façades“, eine Mischform aus dem englischen und französischen Wort für Fassade, verdeutlicht. Daher verwundert es nicht, dass die von Stefanie Kreuzer kuratierte Ausstellung sich sowohl inner- und außerhalb des Museums befindet.

Eva Berendes, Jahrgang 1974, studierte an der Münchner Akademie der Bildenden Künste, der Hochschule der Künste Berlin und am Londoner Chelsea College of Art and Design. Ihre Werke wurden unter anderem in Gruppen- und Einzelausstellungen im Hara Museum in Tokio, der CRG Gallery in New York und der Daimler Art Collection in Berlin gezeigt. Berendes erhielt Stipendien und Preise der Stiftung Kunstfonds, der Pollock-Krasner Foundation und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Die Ausstellung „Bonner Kunstpreis: Eva Berendes – Façades“ läuft vom 23. Februar bis zum 30. April. Das Kunstmuseum Bonn hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr und am Mittwoch bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.

Kunstmuseum Bonn
Helmut-Kohl-Allee 2
D-53113 Bonn
Telefon: +49 (0)228 – 77 62 60


23.02.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 12

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (1)Variabilder (6)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


23.02.2023, Bonner Kunstpreis: Eva Berendes - Façades

Bei:


Kunstmuseum Bonn

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Eva Berendes, Gate (tie-dye), 2020
Eva Berendes, Gate (tie-dye), 2020

Variabilder:

Eva Berendes, Gate (red/blue), 2020
Eva Berendes, Gate (red/blue), 2020

Variabilder:

in der Ausstellung „Bonner Kunstpreis: Eva Berendes – Façades“
in der Ausstellung „Bonner Kunstpreis: Eva Berendes – Façades“

Variabilder:

in der Ausstellung „Bonner Kunstpreis: Eva Berendes – Façades“
in der Ausstellung „Bonner Kunstpreis: Eva Berendes – Façades“








News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

News vom 16.03.2023

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Picasso in der Albertina

Picasso in der Albertina

News vom 15.03.2023

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Eine Sammlung von 11 Gemälden von Félix Vallotton
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce