Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Landesmuseum Oldenburg wird 100

Philipp Geist, Time Drifts Oldenburg, 2023

Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg lädt ab dem 25. Februar mit der Ausstellung „Wundern & Staunen“ zu seinem 100. Geburtstag ein. Neben der eigenen Sammlung haben die Kurator*innen Rainer Stamm, Anna Heinze und Juliane Peil auch hochkarätige Leihgaben unter anderem von Rembrandt und Peter Paul Rubens ausgewählt, die einen Bezug zum Museum haben. Ihre Jubiläumsschau im Augusteum folgt der historischen Entwicklung der oldenburgischen Sammlungen. Mit der Silberkammer von Graf Anton Günther Ende des 16. Jahrhundert, die nach dessen Tod an die dänische Krone fiel, begann die Sammeltätigkeit der oldenburgischen Landesherren. Weitere Stationen erzählen von der großherzoglichen Gemäldegalerie, den Oldenburger Hofmalern, der Errichtung des Landesmuseums durch den Landtag des neu geschaffenen Freistaats Oldenburg mit zeitgenössischen Werken von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Emma Ritter oder Aenne Biermann der bürgerlichen „Vereinigung für junge Kunst“, die sich um die damaligen Avantgarden kümmerte, und der Beschlagnahmung moderner Werke durch die Nationalsozialisten in der Aktion „Entartete Kunst“. Der Rundgang endet mit dem gezielten Sammlungsaufbau aktueller Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg.

Zentrale Themen der gesamten Ausstellung bestehen in bedeutenden Erwerbungen, im Verlust von Meisterwerken und der Rückkehr etlicher Kunstwerke wie im Fall von Hans Makarts „Porträt der Helene von Racowitza“. Der Ärger um den Verkauf wichtiger Bestände aus der Oldenburger Gemäldegalerie nach Abdankung des Großherzogs Friedrich August 1918 war für den jungen Staat so groß, dass er die erste Fassung des bis heute bestehenden Kulturgutschutzgesetzes verabschiedete. Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseum, begreift das Jubiläum als Gelegenheit, Kunst mit einem neuen Blick zu betrachten. „Die Menschen wieder neugierig zu machen auf die Schätze, die wir bewahren und die zu unserer Geschichte gehören, zählt zu den wichtigsten Funktionen des Museums. Der hundertste Geburtstag unseres Museums ist dafür der ideale Anlass und die Neugier der Besucherinnen und Besucher das wichtigste Startkapital für unseren nächsten hundert Jahre!“

Im diesen Sinne wurde auch neue Kunst in Auftrag gegeben. Die gebürtigen Oldenburgerin Mariella Mosler hat eine neue Installation für das Foyer des Augusteums geschaffen, die die dominante Architektur des historischen Gebäudes mit einer schwarz-weißen Wandfassung hervorhebt. Ein Höhepunkt zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung ist Philipp Geists „Time Drifts Oldenburg“. In seiner Lichtshow lösen sich wichtige Momente, Porträts historischer wie gegenwärtiger Persönlichkeiten, Jahreszahlen und Begriffe aus der oldenburgischen Geschichte nacheinander ab. Die Installation auf dem Oldenburger Schloss und dem Schlossplatz ist mit einer eigens komponierten Musik unterlegt. Geists Lichtkunst ist kostenlos am 24. und 25. Februar jeweils von 19 bis 21:30 Uhr zu sehen.

Die Ausstellung „Wundern & Staunen. 100 Jahre Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg“ läuft vom 25. Februar bis zum 18. Juni und kann dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt kostet 9 Euro und ermäßigt 6 Euro. Zur Ausstellung erscheint ein Begleitbuch im Umfang von 240 Seiten für 18 Euro in den Museumsshops und 20 Euro im Handel.

Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg – Augusteum
Elisabethstraße 1
D-26135 Oldenburg
Telefon: +49 (0)441 – 220 73 00


23.02.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 11

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Variabilder (9)

Veranstaltung vom:


25.02.2023, Wundern & Staunen - 100 Jahre Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg

Bei:


Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg

Variabilder:

in der Ausstellung „Wundern & Staunen. 100 Jahre
 Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg“
in der Ausstellung „Wundern & Staunen. 100 Jahre Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg“

Variabilder:

in der Ausstellung „Wundern & Staunen. 100 Jahre
 Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg“
in der Ausstellung „Wundern & Staunen. 100 Jahre Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg“

Variabilder:

Rudolf Schlichter, Margot, 1924
Rudolf Schlichter, Margot, 1924

Variabilder:

Peter Paul Rubens Werkstatt, Der gefesselte Prometheus, um 1613/14
Peter Paul Rubens Werkstatt, Der gefesselte Prometheus, um 1613/14

Variabilder:

Hans Makart, Porträt der Helene von Racowitza, um 1873
Hans Makart, Porträt der Helene von Racowitza, um 1873

Variabilder:

Erich Heckel, Dangaster Landschaft, 1908
Erich Heckel, Dangaster Landschaft, 1908

Variabilder:

Aenne Biermann, Funkie, 1926
Aenne Biermann, Funkie, 1926








News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

News vom 16.03.2023

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Picasso in der Albertina

Picasso in der Albertina

News vom 15.03.2023

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Eine Sammlung von 11 Gemälden von Félix Vallotton
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce