Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Judith Fegerl im Kunstraum Dornbirn

in der Ausstellung „Judith Fegerl. on/“

Mit „on/“ von Judith Fegerl eröffnet der Kunstraum Dornbirn heute seine neueste Ausstellung. In Anlehnung an die alte Montagehalle der Rüsch-Werke und die hier früher hergestellten Turbinen für Wasserkraftwerke entschied sich die 1977 in Wien geborene Künstlerin, Strom als Grundlage für ihre Rauminstallation zu nehmen. Fünf drei Meter hohe Stahlstelen, die an unterschiedlichen Stellen unterbrochen sind, hat sie durch ein elektromagnetisches Kupferelement miteinander verbunden. Sofern der Starkstrom angeschlossen ist, gehen die leicht geneigten Stelen eine stabile Verbindung ein, im ausgeschalteten Zustand sind sie mit Stahlseilen gesichert. Fegerl setzte sich für diese Installation mit der Nutzung des Ortes und mit Themen um die aktuelle Energieversorgung auseinander. So rekurriert die Anzahl der Stelen auf die fünf historischen Schwenkkräne, und der benötigte Strom wird vor der Halle mittels einer temporären Photovoltaikanlage von 40 Quadratmetern erzeugt.

Darüber hinaus integriert Judith Fegerl frühere Arbeiten in ihre Ausstellung. Die Wandskulptur „last light“ legt die Funktionsweise von Solarpanelen in einer übergroßen Collage offen, und im Gemälde „long hours“ aus der Serie „solar series of electric shocks“ beschäftigt die Künstlerin sich mit Energie als Material und bildgebendem Faktor. Judith Fegerl beschreibt ihre Ideen folgendermaßen: „Man kann sie nicht sehen, man kann sie nicht hören, und man kann sie bis zu einem gewissen Grad auch nicht spüren. Trotzdem ist elektrische Energie die Grundlage unseres modernen, technologisierten Lebens: Fortschritt und Entwicklung, Nutzen und Luxus, aber auch Konflikte über Verteilung und Bereitstellung und vor allem die Umweltproblematik – Energie ist ein hochpolitischer Stoff.“

Judith Fegerl schloss 2004 den Studiengang „Visuelle Mediengestaltung und digitale Kunst“ an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Karel Dudesek, Thomas Fürstner und Peter Weibel ab. Zudem studierte sie bis 2006 an der Akademie der bildenden Künste Wien „Kunst und neue Medien“ bei Peter Kogler und Birgit Jürgenssen. 2019 erhielt die Künstlerin den Medienkunstpreis der Stadt Wien, kürzlich wurde sie mit dem Dagmar Chobot Skulpturenpreis 2022 ausgezeichnet.

Die Ausstellung „Judith Fegerl. on/“ läuft vom 24. Februar bis 18. Juni. Der Kunstraum Dornbirn hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt regulär 4 Euro, für Familien 6,50 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre ist er kostenlos. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Wiener Verlag für moderne Kunst.

Kunstraum Dornbirn
Jahngasse 9
A-6850 Dornbirn
Telefon: +43 (0)5572 – 550 44


24.02.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


24.02.2023, Judith Fegerl: „on/“

Bei:


Kunstraum Dornbirn

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

in der Ausstellung „Judith Fegerl. on/“
in der Ausstellung „Judith Fegerl. on/“

Variabilder:

in
 der Ausstellung „Judith Fegerl. on/“
in der Ausstellung „Judith Fegerl. on/“

Variabilder:

in der Ausstellung „Judith Fegerl. on/“
in der Ausstellung „Judith Fegerl. on/“

Künstler:

Judith Fegerl








News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

News vom 16.03.2023

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Picasso in der Albertina

Picasso in der Albertina

News vom 15.03.2023

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Eine Sammlung von 11 Gemälden von Félix Vallotton
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce