Hamburg: Auktion für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien  |  | Elif Saydam, Staatsbibliothek (Stabi), Potsdamer Platz, 2022 | |
Zusammen mit Elif Saydam hat der Kunstverein in Hamburg eine Stille Auktion initiiert, um Geld für die Erdbebenopfer in der Türkei, Syrien und Kurdistan zu sammeln. Zum Verkauf stehen zwei Unikate der 1985 in kanadischen Calgary geborenen Künstler*in. Auf der größeren Leinwand hat Saydam 2022 ein Foto aus dem Leseraum der Berliner Staatsbibliothek am Potsdamer Platz mit einem floralen Rahmen sowie schwebenden Blumengirlanden malerisch überlagert. Das Startgebot liegt hier bei 3.000 Euro. Schon ab 1.000 Euro ist ihr kleiner unikater Spülschwamm zu haben, den Saydam mit dem Ausschnitt einer historistischen Häuserfassade bedruckt und ebenfalls mit Pflanzen übermalt hat.
Elif Saydam, die in Berlin lebt und arbeitet, hat in Montreal und an der Städelschule in Frankfurt am Main bei Monika Baer und Amy Sillman studiert. In ihrer Arbeit vereint sie Malerei, Schreiben, Skulptur und Performance und thematisiert dabei die Popkultur, ästhetische Kategorien, Klischees, Querness oder das Dekorative. Zu Saydams jüngsten Einzelausstellungen gehören „F*rgiveness“ in der Berliner Galerie Tanya Leighton im Jahr 2022, „Cleaning up the Neighborhood“ im Kunstraum „All Stars“ in Lausanne oder „...schläft sich durch“ von 2021 im Kunstverein Harburger Bahnhof von 2021.
Die Stille Auktion läuft bis Sonntag, den 26. Februar 2023, 18 Uhr. Die Kunstwerke gehen an den Bieter, der das höchste Gebot per E-Mail an jahresgaben@kunstverein.de abgebeben und den Preis als Spende an eine Hilfsorganisation überwiesen hat. Der Kunstverein in Hamburg teilt täglich auf seinen Instagram- und Facebook-Kanälen das jeweils höchste Gebot mit. Sobald der Kunstverein einen Beleg der Überweisung an eine der vier Hilfsorganisationen erhalten hat, kann das Kunstwerk im Kunstverein abgeholt oder mittels Kurier überbracht werden. Elif Saydam hat folgende Hilfsorganisationen vorgeschlagen: AHBAP, MOLHAM, Heyva Sor a Kurdistanê und LGBTIQA+ EARTHQUAKE SOLIDARITY.
|